Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 103 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | beruht so bringt er wohl große Ubel aber nicht niederträchtigkeit hervor. | ||||||
| 02 | Er ist weniger gefährlich die Menschliche Natur zu verunehren als ein | ||||||
| 03 | knechtischer Friede* | ||||||
| 04 | Die Tugend welche auf der Stärke beruht kan auch nur in kriegerischen | ||||||
| 05 | Staaten lange dauren. Die Engländer haben noch die meiste | ||||||
| 06 | Tugend unter allen Europäischen Nationen. Ihr luxus wird durch | ||||||
| 07 | schweere Arbeit erworben u. mit Wildheit verschwendet | ||||||
| 08 | Alles was entnervt todtet die tugend in ihren Qvellen. | ||||||
| 09 | Das Weibliche Geschlecht ist näher an der Natur als das männliche. | ||||||
| 10 | Denn das jetzige Zeitalter ist das Zeitalter der Anständigkeit der Schönheit | ||||||
| 11 | der Artigkeit Das sind aber ihre eigenthümliche Neigungen Das | ||||||
| 12 | * Unser jetziger Krieg geht nur auf den Erwerb des Geldes u. auf den | ||||||
| 13 | luxus heraus. Der alten ihrer auf die gleichheit u. das Übergewicht nicht des | ||||||
| 14 | Reichthums sondern der Macht hiemit kann noch tugend bestehen | ||||||
| 01 u. 13 nicht Sigel. | |||||||
| 02 Menschliche abgekürzt. | |||||||
| 04 Stärke v.a.? | |||||||
| 06 Nationen. δ: Sie sind | |||||||
| 08 Durchschuß zu S. 59. Gleiche Handschrift und braune Tinte wie vorige Seite. Alles A v.a. D | |||||||
| 09 Geschlecht letzte Silbe verbessert. | |||||||
| 11 Artigkeit? Artigkeiten? daß statt: Das | |||||||
| 12-14 Die Sternanmerkung am unteren Rand des Blattes. | |||||||
| [ Seite 102 ] [ Seite 104 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||