Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 100 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | über obgleich jener ernstlich gewesen ist welches auch vor ein schön Geschlecht | ||||||
| 02 | gut ist | ||||||
| 03 | Der Mann liebt zärtlicher die Frau beständiger | ||||||
| 04 | Von den Annehmlichkeiten die man zum Bedürfnis macht |
||||||
| 05 | u. umgekehrt |
||||||
| 06 | Idealische Vergnügen. chimärische die in der Erfüllung trügen | ||||||
| 07 | 1. Von der Bedürfnis u. den Annehmlichkeiten Ruhe abwechselung | ||||||
| 08 | lange Weile | ||||||
| 09 | Von der Üppigkeit u. der Gnugsamkeit, Zurüstung Vorsicht | ||||||
| 10 | Von der Ehrbegierde. Vom Muthe u. der Feigheit Gesundheit u. | ||||||
| 11 | Krankheit | ||||||
| 12 | Von den gütern des Wahnes. Kargheit | ||||||
| 13 | Von der Geschlechterneigung. Von der Wissenschaft | ||||||
| 14 | Von den feinen u. groben Empfindungen. Von der Vorsicht | ||||||
| 15 | Von den Menschen der Einfalt | ||||||
| 16 | Vom natürlichen Menschen in vergleichung mit dem sittlichen Von | ||||||
| 17 | der Größe der Wohlfarth beyder | ||||||
| 18 | Vom Werthe der Menschlichen Natur | ||||||
| 19 | Ein freyer schätzt sich selber mehr als ein sclavischer Die Abhängigkeit | ||||||
| 20 | von der Gewalt ist nicht so schimpflich als die vom Wahne | ||||||
| 21 | Von der Arbeitsamkeit u. der Faulheit | ||||||
| 22 | Von der Uppigkeit gesitteter Menschen. | ||||||
| 04 57. Seite, Durchschuß. Schwarze Schrift | |||||||
| 07-08 abwechselung lange Weile g.Z. | |||||||
| 09 Zurüstung Vorsicht g.Z. | |||||||
| 10 Senkrechter Strich hinter: Ehrbegierde | |||||||
| 10-11 Vom — Krankheit g.Z. | |||||||
| 12 den δ fein u. gütern zweifelhaft. Kargheit in Abstand rechts daneben. | |||||||
| 13 Geschlechterneigung. Dahinter kleiner Trennungswinkel. | |||||||
| 14 Von der Vorsicht g.Z. | |||||||
| 16 vergleichung? | |||||||
| 16-17 Von — beyder g.Z., durch senkrechten Strich vom Nebenstehenden abgetrennt. Es ist nicht ganz ersichtlich, worauf der Zusatz zu beziehen: vielleicht auf den Satz: Von den feinen u. groben Empfindungen. | |||||||
| 18 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 19 ein v.a. einer sclavische | |||||||
| 20 von v.a.? nicht Sigel. | |||||||
| 21 Von — Faulheit g.Z. (s.Z.?) | |||||||
| 22 Die in sehr kleiner Schrift geschriebenen Gegenüberstellungen durch einen Haken als zusammengehörig gekennzeichnet. | |||||||
| 22 Menschen. abgekürzt. | |||||||
| [ Seite 099 ] [ Seite 101 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||