Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 080 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sensus subjecti bene vel male afficiendi | ||||||
| 02 | potestas legislatoria non nititur amore sed reverentia et facultate | ||||||
| 03 | morali extorquendi facultas logica leges ferendi (propter sapientiam) | ||||||
| 04 | non est moralis | ||||||
| 05 | Die stille u. ruhige Heiterkeit in dem Schönen ist beym Manne | ||||||
| 06 | in sich selbst gekehrt bey einer Frau ausser sich | ||||||
| 07 | Pelisson u. Madame Sévigné | ||||||
| 08 | Dreuste Stellung u. Buhlerisches oder einschmeichlendes Lächlen. | ||||||
| 09 | Von der Gewohnheit der Frauen einen ernsthaften Anstand zu nehmen. | ||||||
| 10 | Wer von Empfindungen selbst leer ist (nemlich wohl zum Beurtheilen | ||||||
| 11 | Gefühl hat aber nicht zum Bedürfnis) kann sie weit leichter bey andern | ||||||
| 12 | daurend erhalten. Daher muß das Frauenzimmer weniger zärtlich seyn | ||||||
| 13 | Weil wir so viel eitle Jalousie haben so sind auch Freunde Nebenbuhler | ||||||
| 14 | Daher kan nur Freundschaft bey den Bedürfnissen statt finden | ||||||
| 15 | Licht u. Wärme scheinen sich zu unterscheiden wie Schall u. Wind | ||||||
| 16 | Licht u. Farben wie Schall u. Thon | ||||||
| 17 | Die gespannte Sayten müssen undulationes machen. | ||||||
| 18 | Ein Kohlfeuer auf dem Herde ist ein von aether leerer raum | ||||||
| 19 | welcher aether zum Schornstein herausgeht, weil dadurch nun bey | ||||||
| 20 | allen umstehenden Körpern äther befreyt wird so geben sie wärme. | ||||||
| 21 | Die so es empfangen werden warm | ||||||
| 22 | Es ist die Frage ob wenn Körper warm werden sie Feuer fahren | ||||||
| 01 Durchschuß zu S. 45. Große braune Schrift. Über afficiendi: affectio (affecti?affectus??) Längerer Trennungsstrich. | |||||||
| 02 Vor: potestas δ der (Der?).amore v.a.? | |||||||
| 03 morali v.a. morale? | |||||||
| 04 Längerer Trennungsstrich, der etwas weiter durchpunktiert ist. Spatium 1 Zeile. Das Folgende etwas veränderte, schwarze Handschrift. | |||||||
| 07 Mad. Sevigne | |||||||
| 08, 15, 17, 18 u. 22 Nicht eingerückt. | |||||||
| 08 oder o v.a. L | |||||||
| 09 Von — nehmen. s.Z. | |||||||
| 13 Jalousie zweite Silbe v.a.? | |||||||
| 14 Trennungsstrich. | |||||||
| 17 Sayten δ können. | |||||||
| 19 Kommapunkt. | |||||||
| 21 empfangen δ sind | |||||||
| 22 warm δ: die es geben sind k | |||||||
| [ Seite 079 ] [ Seite 081 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||