Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 062 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | u. viel zu erobern u. glaubt über einen starken Feind triumphirt zu haben. | ||||||
| 02 | Die Verstellung ist eine Vollkommenheit der damen aber ein Laster | ||||||
| 03 | beym Manne. | ||||||
| 04 | Mit dem Edlen schiket sich die Aufrichtigkeit sie gefällt so gar wenn | ||||||
| 05 | sie plump aber gutherzig ist dem Frauenzimmer. | ||||||
| 06 | Der Cholerische wird in seiner Gegenwart geehrt u. in der Abwesenheit | ||||||
| 07 | getadelt hat gar keine Freunde. Der melancholicus wenig u. gute | ||||||
| 08 | der sangvineus viel und leichtsinnige Der cholerische macht Minen | ||||||
| 09 | voll Geheimnis | ||||||
| 10 | Wenn man bedenkt daß Mann u. Frau ein moralisch gantze ausmachen | ||||||
| 11 | so muß man ihnen nicht einerley eigenschaften beylegen sondern | ||||||
| 12 | dem einen solche Eigenschaften die dem Andern fehlen | ||||||
| 13 | Das Frauenzimmer trachtet noch viel mehr Liebe zu erwerben als die | ||||||
| 14 | Männer diese begnügen sich etwa einer zu gefallen jene aber allen. Wenn | ||||||
| 15 | diese Neigung übel verstanden wird so entspringt eine Persohn von | ||||||
| 16 | allgemeiner Ergebenheit | ||||||
| 17 | Sie haben nicht so viel Empfindung vors Schöne als der Mann aber | ||||||
| 18 | mehr Eitelkeit | ||||||
| 19 | Alle emporte Ergetzlichkeiten sind fieberhaft u. auf Verzückungen | ||||||
| 20 | von freude erfolgt tödliche Mattigkeit u. stumpfes Gefühl Das Hertz | ||||||
| 21 | wird abgenutzt u. die Empfindung grob | ||||||
| 22 | Der melancolische ist gerecht u. erbittert über unrecht. | ||||||
| 04 Mit v.a. Dem? | |||||||
| 05 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 07 gar keine g.Z., erst: wenig | |||||||
| 09 Die beiden letzten Absätze nicht eingerückt. | |||||||
| 12 dem v.a.? | |||||||
| 13 Unterer Rand; die linke Ecke herausgerissen, offenbar schon, bevor Kant den unteren Rand des Durchschußblattes beschrieb. | |||||||
| 17-18 Dieser Absatz über dem Vorigen, in dem Spatium des letztvorangehenden Absatzes; nach links oben abgewinkelt; kleine Schrift. | |||||||
| 17 nicht Sigel. | |||||||
| 19 33. Druckseite, unterer Rand. Braune Tinte. emporte? erregende?? u. Verzückungen | |||||||
| 21 die v.a. der | |||||||
| 22 34. Druckseite, Durchschuß. Blei 16. Oberer Rand, kleine Schrift. Dunkelbraune Tinte. | |||||||
| [ Seite 061 ] [ Seite 063 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||