Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 054 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Das Merkmal der Geselligkeit ist sich nicht jederzeit einem andern | ||||||
| 02 | vorzuziehen. Einen andern sich jederzeit vorziehen ist schwach. Die Idee | ||||||
| 03 | der Gleichheit regulirt alles | ||||||
| 04 | In der Gesellschaft u. in den tractamenten Einfalt u. Gleichheit | ||||||
| 05 | erleichtert sie u. macht sie angenehm. | ||||||
| 06 | Herrsche über den Wahn u. sey ein Mann damit deine Frau dich | ||||||
| 07 | unter allen Menschen am höchsten Schätze so sey selbst kein Knecht von | ||||||
| 08 | den Meinungen anderer. | ||||||
| 09 | Damit dich deine Frau ehre so sehe sie in dir nicht den Sclaven von | ||||||
| 10 | der Meinung anderer. Sey häuslich es herrsche in deiner Geselligkeit | ||||||
| 11 | nicht aufwand sondern Geschmak beqvemlichkeit u. nicht überfluß mehr | ||||||
| 12 | eine Wahl von Gästen als von gerichten | ||||||
| 13 | Es wäre vor die Frauen besser wenn sie wirklich arbeiteten | ||||||
| 01 u. 09 nicht Sigel. | |||||||
| 04 dem tractament? | |||||||
| 06 deine v.a. die? | |||||||
| 07 Schätze verstümmelt. | |||||||
| 13 Spatium 1 Zeile, kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| [ Seite 053 ] [ Seite 055 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||