Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 626 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Eine jede ausserordentliche directon ist ein wahres Wunder. (g Man | ||||||
| 02 | nennt nicht bloß ein Wunder, was nach natürlichen Ursachen geschieht. ) | ||||||
| 03 | In dem Regel des Verfahren muß man sich nach der ordentlichen | ||||||
| 04 | Vorsehung richten. | ||||||
| 05 | (s Die allgemeine direction ist Gut. ) | ||||||
| 06 | Es führet keinen größern Trost bey sich, sich vorzustellen, daß etwas | ||||||
| 07 | durch ausserordentliche direction geschehen sey oder geschehen werde, als | ||||||
| 08 | durch die Ordentliche: denn ich muß doch jederzeit dabey denken: wo es | ||||||
| 09 | der göttlichen Weisheit gemäß ist; bey der ordentlichen muß ich eben dasselbe | ||||||
| 10 | gedenken*. | ||||||
| 11 | (g Warum man der Menschen Klugheit vor unzulänglich hält. | ||||||
| 12 | Concursus. ) | ||||||
| (g | |||||||
| 13 | * Die Ordnung der Natur ist mir bekant, die Ordnung der ausserordentlichen | ||||||
| 14 | direction nicht. | ||||||
| 15 | Glück und Unglück. | ||||||
| 16 | Üppigkeit. Candide. Hiob. | ||||||
| ) | |||||||
| 17 | Ich weis, daß alles nach gottlichem Wohlgefallen 1. durch außerordentliche | ||||||
| 18 | direction geschehen kan. | ||||||
| 19 | 2. Auch durch ordentliche. Daher bete ich und arbeite. Das zutrauen | ||||||
| 20 | zum Gebet wird gemindert, was den bestimten Fall anlangt, aber | ||||||
| 21 | nicht den gantzen Werth des Wunsches. | ||||||
| 22 | Im Durchschnitt ist der gute Ausgang nicht die Wirkung des Gebets, | ||||||
| 23 | sondern des Fleisses. | ||||||
| 24 | Falsche Reden der Menschen von Strafen. | ||||||
| 25 | S. III: | ||||||
| (g | |||||||
| 26 | Ob die Natur der Materie nach von Gott unabhängig sey. | ||||||
| 27 | Oder ob auch Gott von der Materie den Grund, aber nicht durch | ||||||
| 28 | seinen Willen enthalte. | ||||||
| ) | |||||||
| 29 | Wenn man von einer Begebenheit der Welt Grund angeben will, so | ||||||
| 30 | ist es verkehrt, Gott und die Natur einander zu contradistingiren. Denn | ||||||
| [ Seite 625 ] [ Seite 627 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||