Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 621 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Es stehet alles unter der Gottlichen direction. Es geschieht manches | ||||||
| 02 | durch dieselbe. | ||||||
| 03 | Ordentliche direction. Iahreszeiten. Vorsorge vor Thiere. Ihr Bau. | ||||||
| 04 | Ausserordentliche. nicht eine regel der Ordnung der Naturi obzwa. | ||||||
| 05 | Wer eine ausserordentliche statuirt, behauptet, daß die ordentliche nicht | ||||||
| 06 | zulange. | ||||||
| 07 | Sind wahre Wunder. e. g. Holland. | ||||||
| 08 | allgemeine und besondere Vorsehung ist wahr | ||||||
| 09 | Es steht alles unter der ausserordentlichen und ordentlichen direction, | ||||||
| 10 | es geschieht aber nicht alles durch die letztere. | ||||||
| 11 | Ob etwas durch die ausserordentliche direction geschehe, würden wir | ||||||
| 12 | mit sicherheit schließen konnen, wenn durch die einstimmung vieler solcher | ||||||
| 13 | Begebenheiten wir eine Regel des Gottlichen unmittelbaren Willens entdeken | ||||||
| 14 | könnten. e. g. Iuden. Daraus aber daß es Begebenheiten können | ||||||
| 15 | gewohnlich, aber doch übernatürlich seyn. | ||||||
| 16 | Alles seltene und ungewöhnliche hat keine deutliche Merkmalen bey | ||||||
| 17 | sich, nach welcher regel der Ordnung der Natur oder des Gottlichen unmittelbaren | ||||||
| 18 | willens es soll erklärt werden. | ||||||
| 19 | (g 2 Fragen: ob es eine ausserordentliche direction gebe, und was | ||||||
| 20 | dadurch geschehe? ) | ||||||
| 21 | Wir könen Alles, was als eine einzelne Begebenheit eine Gottliche | ||||||
| 22 | Absicht war, geschieht nach der außerordentlichen direction; was als | ||||||
| 23 | eine von vielen zufolge einer gemeinen Regel geschieht, ist nach der ordentlichen | ||||||
| 24 | direction. z. E. so ist eines Menschen interesse oder Gebet nicht | ||||||
| 25 | nach der Ordnung der Natur ein Grund eines günstigen Erfolgs. | ||||||
| 26 | Wir können niemals mit volliger Gewisheit die außerordentliche | ||||||
| 27 | direction ausschließen; es ist aber unphilosophisch, weil das besondere | ||||||
| 28 | daselbst aus dem allgemeinen hergeleitet werden soll. | ||||||
| 29 | Es ist das ungewohnliche und seltene kein Grund, es von der Regel | ||||||
| 30 | einer ordnung auszunehmen. Auch nicht das passende. | ||||||
| 31 | Aus einzelnen Fällen läßt sich gar keine Regel schließen. | ||||||
| 32 | Wer a priori die besondere direction schließen will, nimt an, daß | ||||||
| 33 | die conformitaet mit dem Gottlichen Willen nicht gnugsam gesichert sey | ||||||
| 34 | durch die ordentliche, als wenn die Natur ein besonderes principium wäre | ||||||
| [ Seite 620 ] [ Seite 622 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||