Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 296 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||||
| 01 | Verstandesgrundsatzen entweder immanent oder transscendent. Die obiective | |||||||||
| 02 | Grundsatze der Vernunft sind dialectisch, die subiective dogmatisch. | |||||||||
| 03 | Die Grundsatze sind entweder anticipirend oder...., die letzte sind | |||||||||
| 04 | dialectisch. Die anticipirende Greundsatze entweder der transscendentalen | |||||||||
| 05 | Apprehension oder Association, beyde der Recognition; die bricht ab. | |||||||||
| 5648. ψ3. Bemerkung Kants auf der leeren Rückseite des Briefes von G. Hufeland von 11. October 1785 (X 388f.) im I. Bd. der Dorpater Sammlung von Briefen an Kant S. 206: |
[ AA 102, Seite 412 ]
[ Brief 247 ] |
|||||||||
| 09 | Man muß gedanken Preis zu geben haben. | |||||||||
| 10 | Man kan von Erkenntnissen, die den ersten Anfang betreffen, nicht | |||||||||
| 11 | abkomen. | |||||||||
| 12 | Die Verschreyung der Hypothesen. | |||||||||
5649. ψ3. (ψ4?) L Bl. D 4. S. I, II. R I 195f. |
||||||||||
| 14 | S. I: | |||||||||
| 15 | |
|||||||||
| 16 | Die Metaphysik kan drey Wege nehmen: 1. Daß allgemeine Erkentnisse | |||||||||
| 17 | (g von der Natur ) blos durch Erfahrung möglich seyen (auch die | |||||||||
| 18 | Begriffe). 2. Daß allgemeine Erkentnisse auch blos aus Begriffen a priori | |||||||||
| 19 | und durch Vernunft moglich seyen. 3. Daß Erfa allgemeine Erkentnisse | |||||||||
| 20 | zwar a priori und vor aller Erfahrung, aber nur so fern sie gründe der | |||||||||
| 21 | moglichkeit der Erfahrung sind, statt finden. Der erste Weg ist empirisch, | |||||||||
| [ Seite 295 ] [ Seite 297 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||