Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 180 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Naturale. |
|||||||||
| 02 | M § 466—473. |
|||||||||
5430. υ2—3? (ρ2—3?) M 157'. E II 1350. Zu M § 466: |
||||||||||
| 04 | Natur und Wesen. | |||||||||
| 05 | Natur und Kunst. | |||||||||
| 06 | Natur und Freyheit. | |||||||||
| 07 | Die Natur eines Dinges (formaliter). Die Natur schlechthin (materialiter): | |||||||||
| 08 | die Welt. Inbegrif der Gegenstande der sinne nach Regeln. | |||||||||
5431. υ2—3? (ρ2—3?) M 157'. Zu M § 466: |
||||||||||
| 10 | Das innere principium caussale alles dessen, was die Zustand eine | |||||||||
| 11 | Wirklichkeit eines Dinges ausmacht, ist natur des Dinges. Der Welt. | |||||||||
| 12 | Das innere principium possibilitatum — essentia. | |||||||||
5432. υ2—3? (ρ3?) M 157'. Zu M § 466: |
||||||||||
| 14 | Die Natur eines Dinges ist der complete realgrund dessen, was | |||||||||
| 15 | nothwendiger Weise aus der Beschaffenheit eines Dinges nach allgemeinen | |||||||||
| 16 | Gesetzen herfließt. Also ist das natürliche 1. dem Künstlichen oder | |||||||||
| 17 | Willkührlichen, hinzugesetzten zu contradistinguiren, e.g. Sinne und Gelehrsamkeit. | |||||||||
| 18 | 2. dem Wesen, welches das, was sich nothwendig auf den | |||||||||
| 19 | Begrif des Dinges bezieht, enthält, also nicht allemal die Gantze Natur | |||||||||
| 20 | das; 3. demjenigen, was äußerlich entspringt: accessorie. Naturwiedrig, | |||||||||
| 21 | so fern etwas wiedersteht den Gesetzen der Natur eines Dinges und der | |||||||||
| 22 | Moglichkeit, (g nach ) allgemeinen Regeln etwas aus ihr zu folgern. (g 4. | |||||||||
| 23 | der Freyheit. ) | |||||||||
| 24 | Der allgemeine realgrund wod der dem Dinge inhaerirenden Bestimmungen | |||||||||
| 25 | ist Natur; also dasjenige, wodurch nach einem allgemeinen | |||||||||
| 26 | Gesetze das, was zu den Prädikaten seines Daseyns gehort, bestimt ist. | |||||||||
| [ Seite 179 ] [ Seite 181 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||