Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 873 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Der Gute Character komt nicht von der Natur; er muß erworben | |||||||
| 02 | werden. | |||||||
| 03 | 1. Durch Erziehung. Mannlich. Beym Frauenzimmer (g Grundsatze | |||||||
| 04 | der ) Ehre. | |||||||
| 05 | 2. Durch Nachdenken und unterredung zur Bestimmung der | |||||||
| 06 | Grundsatze. | |||||||
| 07 | (s Man könte anrathen, sich überhaupt auf einen Character zu | |||||||
| 08 | befleißen ohne Rücksicht, ob er böse oder gut sey; denn mit dem bösen | |||||||
| 09 | giebt es sich selbst. Er ist nothwendig inconsequent. ) | |||||||
| 10 | 3. Durch feyerliche Annehmung derselben (eine Art von Wiedergeburth; | |||||||
| 11 | wer weiß: versteht der Evangelist nicht diese?) | |||||||
| 12 | 4. Durch Unverletzlichkeit dieser Grundsätze (g um sich selbst nicht zu | |||||||
| 13 | verachten: Lüge ) und sorgfalt, den Character Unbeflekt zu erhalten. Denn | |||||||
| 14 | sonst fängt man an, sich selbst zu verachten. | |||||||
| 15 | Zuletzt kan man sagen: man ist ein rechtschaffener Mensch. | |||||||
| 16 | (g Redlich, i. e. Ehrlich seyn nach Grundsatzen, ist selten. amicus | |||||||
| 17 | usqve ad aram. Gütig, Grosmüthig nach Grundsätzen, nicht gegen | |||||||
| 18 | Schelme, nicht aus blindem Mitleiden. Patriot aus Grundsatzen ist | |||||||
| 19 | cosmopolit. Christ aus Grundsätzen. ) | |||||||
| 20 | Ob ein böser Character angebohren sey. Nein, nur Bösartigkeit aus | |||||||
| 21 | Instinct. Der Character ist erworben. Doch ist die Anlage oft sehr schlimm. | |||||||
| 22 | (s In dieser Zeit kan man allein seinen Caracter für alle Verhältnisse | |||||||
| 23 | (g aus )bilden. ) | |||||||
| 24 | Gegen das 40ste Jahr bildet sich erst die rechte Denkungsart. (g Auch | |||||||
| 25 | Klugheit, d. i. Vermögen das wahre Interesse vom Schein zu unterscheiden. ) | |||||||
| 26 | (s Den Werth der Dinge zu schätzen. ) | |||||||
| 27 | Der Character muß aus Begriffen, nicht aus Anreitzen fließen. | |||||||
| 28 | (g Es ist schweer, seinen eigenen Character zu kennen. Aus bloßer | |||||||
| 29 | Erfahrung ohne princip kennt man ihn nicht. (s unmoglich: am Ende | |||||||
| 30 | des Lebens ihn annehmen. ) ) | |||||||
| 31 | Der publiqve Character eines Mannes im Amte ist oft nicht gnug | |||||||
| 32 | bestimmt und schlecht, ob er gleich im privatcharacter gut ist. | |||||||
| 33 | (g Mit einem bürgerlichen Character bekleidet seyn trift oft den | |||||||
| 34 | Mann ohne Character. ) | |||||||
| [ Seite 872 ] [ Seite 874 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||