Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 814 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Sensus communis. Also Unvermögen, seine Gedanken aus einem fremden | |||||||
| 02 | Standpuncte zu beurtheilen. | |||||||
| 03 | (s Unsinn. ) | |||||||
| 04 | A. Wahnsinn. (g Pascal. ) (s Fehler der Einbildungskraft. ) Ähnlichkeit | |||||||
| 05 | mit der Phantasterey eines Hypochondrischen. Helmont. Napell: | |||||||
| 06 | Magen. (s Kampfer. ) | |||||||
| 07 | (s Blödsinn: des Verstandes. ) | |||||||
| 08 | B. Wahnwitz (s der Urtheilskraft ). Ähnlichkeit Mit Aberglauben. | |||||||
| 09 | C. Aberwitz (s der Vernunft ). Ähnlichkeit Mit Schwarmerey. | |||||||
| 10 | Schriftoll. | |||||||
| 11 | (s Raptus. Selbstmord. Der Laffe bewundert alles. ) | |||||||
| 12 | Erklärung Exposition derer, die sie auf falsche Schlüsse reduciren. | |||||||
| 13 | (s aus wahren praemissen falsch schließen oder aus unrichtigen richtig. ) | |||||||
| 14 | Delirium circa Obiectum. Harrington von seinen effluviis in Form | |||||||
| 15 | der Fliegen etc. | |||||||
| 16 | Ob man von Hochmuth, Liebe, verrükt wird. | |||||||
| 17 | Ob durch Reise über die Linie. Überstudiren. Erblichkeit —. | |||||||
| 18 | (s Warum bey Verrükten die Ehrlichkeit bleibt. ) | |||||||
| 19 | Gefahr unter Verrükten. | |||||||
| 20 | Unheilbar — Ver Verdacht wegen Nachstellungen. | |||||||
| 21 | Annäherung: Abentheuerliche Leute. — Absurde. Zerstreute. Einsiedlerische. | |||||||
| 23 | (g Gestöhrt — Verrückt. Dieser Toll: rabiosus, oder Rasend: | |||||||
| 24 | furiosus. ) | |||||||
| 25 | A. Die Verükung ist entweder tumultuarisch oder methodisch. | |||||||
| 26 | Die letztere hat im Deutschen den Nahmen Witz. Beyde können durch die | |||||||
| 27 | Wörter amentia et dementia unterschieden werden. Unsinnig und | |||||||
| [ Seite 813 ] [ Seite 815 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||