Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 792 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Alles der Natur, der Gesellschaft und dem gemeinen Wesen angemessen. | |||||||
| 02 | Zweytens nicht den Jahren vorzueilen, doch zuerst Mechanismus | |||||||
| 03 | in dem, was empirisch ist. | |||||||
| 04 | a. Er muß frey seyn, so fern er andre frey läßt. | |||||||
| 05 | b. Gnugsam und abgehartet. Fröhlichen Geistes, freymüthig, wacker, | |||||||
| 06 | polisson und mit Lust geschäftig, mehr mit den Sinnen als dem Kopfe. | |||||||
| 07 | c. Er muß das Ansehen und die Gewalt der Gesetze empfinden | |||||||
| 08 | lernen. Zuerst passiver Gehorsam. wegen der Ordnung. Zweytens | |||||||
| 09 | mechanism, nachher genie. | |||||||
| 10 | d. Er muß seine Schwäche als Kind fühlen, nicht gebietherisch. | |||||||
| 11 | Keinen Vorzug des seines Standes. | |||||||
| 12 | e. Er muß nicht genothigt werden, sich zu verstellen und zu affectiren, | |||||||
| 13 | selbst nicht in religion. | |||||||
| 14 | f. Der Wahn der Meinung als etwas, was an sich selbst entscheide | |||||||
| 15 | und über ihn Gewalt hat, muß von ihm abgehalten werden. Er muß | |||||||
| 16 | ihm um der Ordnung willen einräumen. | |||||||
| 17 | g. Gute Meinung andrer, Ehre, muß ihm nicht gleichgültig seyn, | |||||||
| 18 | weil andrer Urtheil der Spiegel von ihm ist. Ehrliebend Anständigkeit. | |||||||
| 19 | h. Warheitsliebe | |||||||
| 20 | i. Menschlichkeit, ohne noch freygebig zu seyn (g gegen die Natur | |||||||
| 21 | und Tiere milde ). | |||||||
| 22 | k. Das Recht der Menschen muß ihm heilig seyn. | |||||||
| 23 | l. Die Menschheit in seiner eignen Persohn. | |||||||
| 24 | m. gegen andre Verträglichkeit, kein Neid und Eifersucht. Freundschaft, | |||||||
| 25 | allgemeine Umgänglichkeit, Dienstgeflissenheit. Basedows Anstalt. | |||||||
| [ Seite 791 ] [ Seite 793 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||