Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 740 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Actrisiren ohne Empfindung und affect. Maitre, der keinen | |||||||
| 02 | empfindungsvollen acteur verlangt. ) | |||||||
| 03 | Affekt, der auf eine Leidenschaft rührt, ist eindringend; der, so blos | |||||||
| 04 | auf vorstellung einer Leidenschaft gegründet ist, lebhaft aber nicht. Der | |||||||
| 05 | erste ist affect der Sinne Sprache (s mimisch ). Der zweyte (s der Empfindung | |||||||
| 06 | oder ) des Herzens. Jener: nichts als Lebhaftigkeit (g der äußeren ) | |||||||
| 07 | Empfindung; der zweyte: der inneren, d. i. seines ganzen Schiksals. Affekt | |||||||
| 08 | der Freundschaft, Andacht. Jener ist mehr Beurtheilung, dieser Theilnehmung. | |||||||
| 09 | Comödie. | |||||||
| 10 | Das Gemuth muß in Ruhe seyn, aber alle andre Krafte bewegen | |||||||
| 11 | Daher ein niedergeschlagen, ein aufgebrachtes, verwirrtes, (g bestürtztes, ) | |||||||
| 12 | eingenommenes Gemüth alles verdirbt. Eifer ist kein affekt, aber wohl | |||||||
| 13 | Heftigkeit. | |||||||
| 14 | Neigung vors Spiel als der Bewegung aller affecten durch den | |||||||
| 15 | Eigennutz. | |||||||
| 16 | Die Gemüthsbewegung zu Überwindung eines iedes Wiederstandes | |||||||
| 17 | (der seiner Freyheit) ist Zorn. (ist Gesund; unwillig, entrüstet, aufgebracht.) | |||||||
| 19 | (s Bosheit, Argernis: schadlich. Gefahr dieses Affekts. Biß: | |||||||
| 20 | Giftig. ) | |||||||
| 21 | Herrschsüchtige sind zornig, weil sie ihre Freyheit über die Grenzen | |||||||
| 22 | der Freyheit anderer immer auszubreiten suchen und immer Wiederstand | |||||||
| 23 | ihrer angemaßten Freyheit besorgen. | |||||||
| 24 | Neid. (g Leidenschaft. ) Gemüthsbewegung zum Wiederstande gegen | |||||||
| 25 | (g ieden ) Gebrauch der Freyheit anderer. Der Neid sieht ieden Kreis der | |||||||
| 26 | Freyheit (Eigenthum) des anderen als Verengung seines eignen an. | |||||||
| 27 | Zorn wiedersteht der Überlegenheit ist ein Zorn ist ein Antrieb zur (g positiven ) | |||||||
| 28 | Überlegenheit über fremde wiederstehende Kräfte. Neid zur | |||||||
| 29 | negativen durch Verminderung wegen Furcht ihres Wiederstandes. | |||||||
| [ Seite 739 ] [ Seite 741 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||