Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 709 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Dawieder Mittel: Geschafte, Umgang und populariaet, ruhiger | |||||||
| 02 | Nachtschlaf. Keinen Gedanken lange haften zu lassen. | |||||||
| 03 | Phlegma. Die Kleinigkeit der Dinge des Lebens. | |||||||
| 04 | (s Schrifttoll. ) | |||||||
| 05 | Hypochondrie. Mangel des Gedächtnisses. Melancolie. | |||||||
| 06 | (Einsiedler. Mönche. Santons. Fakir.) | |||||||
| 07 | Erde, das Narrenhospital des ganzen Universum. Der ist klug, der | |||||||
| 08 | ein Narr von der allgemeinen classe ist. (s Launigte Moral. ) | |||||||
| 09 | Fade Narrheit ist die ärgste. Geck wenn er alt. Laffe wenn er | |||||||
| 10 | jung ist. | |||||||
| 11 | (s störrische Narrheit: Sonderling. Englander. Affen und Bar. ) | |||||||
| 12 | Gravitaetische Narheit (s Spanier ). Finstere und misanthropische. | |||||||
| 13 | (s Melancolische. ) | |||||||
| 14 | In der jugend ausrasen (s Freye Erziehung ), um es nicht im alter | |||||||
| 15 | zu thun. e. g. in der Schulzeit alle kindische Freuden. | |||||||
| 16 | |
|||||||
| 17 | Zeichen (g der reproduction ) (s In Ansehung der Zeit und des Daseyns | |||||||
| 18 | in derselben. ) sind Merkzeichen. (s Pferde. falsche Münzen. ) Denkzeichen | |||||||
| [ Seite 708 ] [ Seite 710 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||