Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 645 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | beschaffen gewesen seyn mag, so kan man doch als sehr warscheinlich annehmen, | |||||||
| 02 | daß er die Welt nicht eher, den Gebrauch der Dinge, ihren Nutzen | |||||||
| 03 | und Schaden nicht eher gekannt haben wird, als bis ihn die Erfahrung | |||||||
| 04 | und die allmählige Übung seines Verstandesvermögens, über sie zu | |||||||
| 05 | reflectiren, davon belehrt haben wird. Dazu gehört aber Zeit, und die | |||||||
| 06 | Menschengattung als Thiergattung mußte doch vor allen Dingen (g sich | |||||||
| 07 | selbst ) erhalten können, und da ist kein anderer Weg sich es dieses vorzustellen, | |||||||
| 08 | als daß der angebo anerschaffene Instinct die Stelle aller Vernünfteley | |||||||
| 09 | vertreten und diese Thierart geleitet habe. Im Anfange also | |||||||
| 10 | war der Mensch von diesem Instincte ganzlich abhängig und befand sich | |||||||
| 11 | gut dabey. Allmählig, vielleicht nach Verlauf von jahren, vielleicht gar | |||||||
| 12 | einigen Generationen, hatte sich seine Vernunft so weit entwickelt, daß | |||||||
| 13 | sich diesem Instinct eine andere Triebfeder (g beygesellen oder auch ) | |||||||
| 14 | entgegenstellen konnte, nemlich d Überlegungen der Vernunft seiner noch | |||||||
| 15 | wankenden Vernunft. Jener als die Stimme Gottes, welche alle vernunftlose | |||||||
| 16 | Thiere richtig leitet, hatte ihm gewisse Früchte vielleicht zu kosten | |||||||
| 17 | Versagt, aber nun f wenigstens nicht mit unt andern angepriesen; aber | |||||||
| 18 | er fing an, mit dem Instincte zu Chikaniren. Der Anblik (g oder Geruch ) | |||||||
| 19 | hatten vielleicht etwas Liebliches; man wird doch klüger, wenigstens | |||||||
| 20 | erfahrener, wenn man was versucht, und so wurde zuerst ein Bruch in | |||||||
| 21 | der bricht ab. | |||||||
1467. ψ3. L Bl. Ha 9. |
||||||||
| 23 | S. I: | |||||||
| 24 | 1. Pragmatische Geschichte der Menschengattung aus der Anlage | |||||||
| 25 | ihrer Natur. Die Naturbestimmung des Menschen zu seinem vollstandigen | |||||||
| 26 | Zweke (nicht der Menschheit in einem Individuum, sondern der Gattung). | |||||||
| [ Seite 644 ] [ Seite 646 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||