Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 643 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Haasen auf den Pyräneen, Caninchen. Mechanische Erklarungsart des | |||||||
| 02 | Cartesius, chemische oder dynamische. Negers keine Schiffart. Falsche | |||||||
| 03 | Meinung: daß auch so gar die Natur durch Freyheit sich umwandeln und | |||||||
| 04 | anarten lasse. | |||||||
1463. ψ2. L Bl. J 6. S. III. Am Rand rechts über XIV 61211: |
||||||||
| 06 | Den ersten Menschen hielte der Instinkt von schädlichen Dingen ab; | |||||||
| 07 | allmahlig fing er an, die Freyheit zu fühlen, und, in dem er sich dem | |||||||
| 08 | Gottlichen Gesetz der Vernunft entzog, so entsprang das Bose. | |||||||
| [ Seite 642 ] [ Seite 644 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||