| Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 584 | ||||||||
| Zeile: 
 | Text: 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | |||||
| 1340.      L. Bl. Minerva 22. | ||||||||
| 02 | Freygeisterey in der Geschlechtsneigung schadet der Menschheit und | |||||||
| 03 | dem gemeinen Wesen außerordentlich. | |||||||
| 1341. L. Bl. Minerva 23. | ||||||||
| 05 | Die Geschlechtsliebe ist äußerst intolerant; kein Mann, der noch | |||||||
| 06 | etwas auf sich hält, kann den Gedanken ertragen, daß die Frau, die er | |||||||
| 07 | liebt, und die gegen ihn günstig gestimmt ist, gleiche Neigungen gegen | |||||||
| 08 | Andere äußere. | |||||||
| 1342. L. Bl. Minerva 24. | ||||||||
| 10 | Der Ehrenpunkt der Weiber besteht darin, daß sie außer der Ehe | |||||||
| 11 | ihre Tugend nicht preis geben, weil man von Frauenzimmern, die dies | |||||||
| 12 | gethan haben, allemal voraussetzen kann, daß sie in der Ehe noch mehr | |||||||
| 13 | ausschweifen werden; von Männern hingegen, die vor der Ehe ausgeschweift | |||||||
| 14 | haben, kann man annehmen, daß sie sich in der Ehe bessern | |||||||
| 15 | werden. | |||||||
| 16 | C. | [ entsprechender Abschnitt in: I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 311) ] | ||||||
| 17 | Der Charakter des Volks. | |||||||
| 18 | (VII 311—320.) | |||||||
| 1343.      Bemerkungen Kants auf dem Brief von J. G. Lindner vom 20. Oct. 1759 (X 16—17) im II. Bd. der Dorpater Sammlung von Briefen an Kant S. 652: | [ AA 102, Seite 16 ] [ Brief 12 ] | |||||||
| 19 | Über der Adresse: | |||||||
| 23 | Wenn die Wissenschaften die Bewunderung bricht ab. | |||||||
| [ Seite 583 ] [ Seite 585 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | ||||||||