Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 522 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Grundlage und Brennstoff etc. etc. — Gren giebt den Satz der Antiphlogistiker | ||||||
| 02 | nicht zu. Die Metalle entlassen zugleich bey ihrer Verkalkung | ||||||
| 03 | die Basis des Lichts, welcher jetzt H. G. den Nahmen Brennstoff giebt, und | ||||||
| 04 | es erfolgt also das Verkalken durch eine doppelte Verwandtschaft, wobey sich | ||||||
| 05 | der metallische Grundstoff mit der Basis der Lebensluft zu Metallkalk, die | ||||||
| 06 | Basis des Lichts aber mit dem Wärmestoff der Lebensluft verbindet. | ||||||
76. ω³⁻⁴. L Bl. M 17. S. I: |
|||||||
| 08 | Ob ein Pendul, woran ein Magnet ist (g von einer gewissen Länge ), | ||||||
| 09 | eben so viel Schwingungen in einer Minute thut, als woran ein Bleygewicht | ||||||
| 10 | hängt. | ||||||
| [ Seite 521 ] [ Seite 523 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||