Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 482 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ruhe ist. Denn dieser scheint absolut bewegt zu seyn, weil die entgegengesetzte | ||||||
| 02 | das nicht leistet. Es ist aber auch nicht Bewegung des Korpers | ||||||
| 03 | als Korpers ausser uns; denn sonst wäre es relative Bewegung auf | ||||||
| 04 | uns. Befinden wir uns selbst als Theile auf einem solchen Körper, so | ||||||
| 05 | werden wir zwar nicht die Veranderung des relativen Orts bemerken, aber | ||||||
| 06 | doch davon schon Begriffe haben müssen, nur aus der Spannung der Centrifugal | ||||||
| 07 | Kraft Bewegung schlißen zu können. | ||||||
64. ψ. L Bl. D 29. R I 281—2. |
|||||||
| 09 | Die Massen sind: M. m. | ||||||
| 10 | ihre wärmende Kräfte. C. c. | ||||||
| 11 | Die Mischung = K. | ||||||
| 12 | Die Wärme bindende Krafte: V. v. | ||||||
| 13 | V : v = m (K—c) : M (C—K), und wenn m = M : so ift V : v = K—c : C—K. | ||||||
| 14 | |||||||
| 15 | E. G. 1 ℔ Wasser 110 Grad warm mit 14 ℔ Qveksilber 50° warm | ||||||
| 16 | vermischt giebt 86° Wärme, wie ist das Verhaltnis der Wärmebindenden | ||||||
| 17 | Krafte des Wassers und Qveksilbers? | ||||||
| 18 | M = 1 und m = 14; | ||||||
| 19 | C = 110, c = 50; K = 86. also | ||||||
| 20 | V : v = 14 (86—50) : 1 (110—86) = 1 : 0,0495. | ||||||
| [ Seite 481 ] [ Seite 484 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||