Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 435 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Geräusch zu machen, wenn sie saufen wollten, um reißende Thiere abzuschrecken. | ||||||
| 02 | Die Neger, welche hier als Sklaven dienen, sind sehr zahlreich, | ||||||
| 03 | oft gefährlich. Die vom Senegal sind die witzigsten, die von Madagaskar | ||||||
| 04 | sind nicht zu bändigen, die von Monomotapa sterben bald hin, sind mehrentheils | ||||||
| 05 | sehr dumm, kastriren aber sehr künstlich und sind dabei hochmüthig. | ||||||
| 06 | Einige fressen gerne Hunde und werden von Hunden angebellt. | ||||||
| 07 | Sie sind in Ansehung des Todes sehr gleichgültig, vornehmlich die von | ||||||
| 08 | Sierra Leona tödten sich oft einer geringfügigen Ursache wegen. In den | ||||||
| 09 | Antillen ist die Nation der Karaiben hauptsächlich ausgebreitet und in | ||||||
| 10 | St. Vincent und Dominique zu Hause. Sie sind stark und groß, färben | ||||||
| 11 | sich den Leib roth, stechen sich viele Löcher in die Lippen und stecken Klöppelchen, | ||||||
| 12 | Glaskügelchen und Steinchen herein. Ihre Stirne ist fast ganz | ||||||
| 13 | platt wie ein Brett und gleichsam eingedrückt. Ihre Miene scheint melancholisch | ||||||
| 14 | zu sein. Der Carakolla oder blecherne Kopfschmuck derselben | ||||||
| 15 | ist von reinem, schönem und unbekanntem Metalle, welches sie auch an | ||||||
| 16 | der Nase und Unterlippe tragen. | ||||||
| 17 | Sie wollen nicht gerne Kannibalen heißen und können nicht begreifen, | ||||||
| 18 | wie man das Gold dem Glase vorziehe. Sie essen niemals Salz, sind | ||||||
| 19 | träge, können keine Gewalt oder Härte ertragen, haben eigensinnige Grillen, | ||||||
| 20 | und ihr Stolz ist ungemein groß. Niemals wird einer von ihnen zu der | ||||||
| 21 | christlichen Religion bekehrt. Ihrer Rache können sie keine Grenzen setzen; | ||||||
| 22 | die Vorsehung ist ihnen unbekannt. Ihr Cazique muß im Kriege und | ||||||
| 23 | im Laufen und Schwimmen excelliren. Sie brauchen das Spießgewehr wenig, | ||||||
| 24 | sondern Pfeile mit hohlen Spitzen, die mit dem Safte des Manschinellenbaumes | ||||||
| 25 | vergiftet sind, und Keulen. | ||||||
| 26 | Von den Ländern am Eismeere. |
||||||
| 27 | Obgleich die Länder am Eismeere zum Theil zu den zwei andern | ||||||
| 28 | Welttheilen gehören, so wollen wir doch um der Vergleichung mit Amerika | ||||||
| 29 | willen etwas davon hier kürzlich mitnehmen. Alle Völker am Eismeere | ||||||
| 30 | kommen darin überein, daß sie beinahe alle unbärtig sind. Doch hat | ||||||
| 31 | Ellis an der Hudsonsbai und deren verbundenen Meeren Völker der Eskimo | ||||||
| 32 | angetroffen, die im Gesichte sehr behaart waren. Die Tschuktschen, | ||||||
| 33 | die nordöstlichsten unter allen Sibiriern, sind ein tapferes Volk am Eismeere | ||||||
| 34 | und gastfrei; ihr Gewerbe ist wie in diesen Gegenden überhaupt | ||||||
| 35 | Fischerei und Jagd. Die Inseln Nova=Zembla, Spitzbergen u. a. m. sind | ||||||
| [ Seite 434 ] [ Seite 436 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||