Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 434 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | die Kunst geben, also genannt. Die Franzosen, welche die allerwestlichsten | ||||||
| 02 | Indianer kennen, berichten, daß man unter ihnen von einem großen westlichen | ||||||
| 03 | Meere reden höre, und die Reisen der Russen von Kamtschatka aus | ||||||
| 04 | beweisen, daß Amerika nicht weit davon sei und daß es wahrscheinlicher | ||||||
| 05 | Weise durch nicht gar zu große Meerengen und einige Inseln von Tschukotskij=No | ||||||
| 06 | in Sibirien abgesondert sei. Die englischen Colonien in | ||||||
| 07 | diesem Welttheile sind blühend. In Virginien ist der Winter nur drei | ||||||
| 08 | Monate lang und ziemlich scharf, der Sommer hingegen angenehm. Es | ||||||
| 09 | wachsen daselbst Weinstöcke wild, aber noch hat kein guter Wein davon | ||||||
| 10 | kommen wollen. Ein Baum trägt in einer Art von Schoten Honig. Der | ||||||
| 11 | davon abgezapfte Saft giebt aus drei Pfunden Saft ein Pfund Zucker, so | ||||||
| 12 | wie Jaggeri aus Kokossaft gesotten und in Indien raffinirt wird. Pennsylvanien | ||||||
| 13 | und Maryland kommen in den mehresten Landesproducten | ||||||
| 14 | mit einander überein. Hier giebt es eine Menge Holz in Waldungen, vieles | ||||||
| 15 | Wildpret, welches größtentheils vom europäischen unterschieden ist. Carolina | ||||||
| 16 | und Georgien sind am südlichsten gelegen und bringen auch schon | ||||||
| 17 | Seide hervor, ingleichen in China befindliche Kräuter. Einige wollen hier | ||||||
| 18 | den Theestrauch und Ginseng gefunden haben. | ||||||
| 19 | Wenn man den St. Laurenzstrom hinauf von dessen Mündung aus | ||||||
| 20 | zum französischen Kanada fährt: so hat man anfänglich zu beiden Seiten | ||||||
| 21 | ziemlich wüste Länder. Bei Quebec aber und weiter hin nach dem Ontario | ||||||
| 22 | und Erie=See hinauf liegen die vortrefflichsten Länder in der Welt. Diejenigen, | ||||||
| 23 | so den Mississippi hinaufgefahren, finden Völker von fast ähnlichen | ||||||
| 24 | Sitten in einem sehr fruchtbaren und waldichten und im Winter sehr | ||||||
| 25 | kalten Lande. Alle diese Völker haben sich seit der Europäer Ankunft sehr | ||||||
| 26 | vermindert. Man findet bei allen diesen Nationen, daß der Gebrauch des | ||||||
| 27 | Kupfers viel älter bei ihnen sei als derjenige des Eisens. In dem benachbarten | ||||||
| 28 | Florida sind die Einwohner sehr beherzt, sie opfern der Sonne ihre | ||||||
| 29 | Erstgeburt. Das Land hat große Perlen. | ||||||
| 30 | Amerikanische Inseln. |
||||||
| 31 | Die Flibustier waren anfänglich Seeräuber und hatten ihre Niederlassungen | ||||||
| 32 | in St. Christoph und Dominique, davon die letztere Insel sich | ||||||
| 33 | nun im Besitze der Engländer befindet. Im größten Theile vom spanischen | ||||||
| 34 | Amerika sind viele spanische Pferde, öfters auch Hunde, die wild geworden. | ||||||
| 35 | In Domingo waren beide vorhanden und hatten die Art an sich, ein großes | ||||||
| [ Seite 433 ] [ Seite 435 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||