Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 412 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Stimme hätten, als deren einer z. B. den Namen Jesus Christ recht | ||||||
| 02 | vernehmlich aussprechen soll; andere, deren Geschrei wilde Thiere verräth. | ||||||
| 03 | Man jagt hier den Elephanten vornehmlich um seines Schwanzes willen, | ||||||
| 04 | weil das Frauenzimmer mit seinen Borsten ihren Hals ausziert. In | ||||||
| 05 | Kongo giebt es sehr gefräßige Ameisen, die eine ganze Kuh ausfressen. | ||||||
| 06 | Unter den Fischen ist hier auch die Meerjungfer. Große Schlange Embba, | ||||||
| 07 | die ein Schaf auf einen Bissen verzehrt. Die Einwohner dieser Länder | ||||||
| 08 | sind ganz schwarz, obgleich auch mit vielen Mulatten untermengt, vornehmlich | ||||||
| 09 | in den portugiesischen Besitzungen von Angola und Benguela. | ||||||
| 10 | Benguela hat eine sehr ungesunde Luft. Die Europäer verlieren hier | ||||||
| 11 | ihre gesunde Farbe. Die Religion ist mehrentheils christlich. Die heidnischen | ||||||
| 12 | Einwohner bemengen sich hier ebenfalls viel mit Zaubereien. | ||||||
| 13 | Matamba und die Anzikos, die Jaggas |
||||||
| 14 | oder Schaggas. |
||||||
| 15 | Die Anzikos werden beschnitten. Bei ihnen soll nach dem Berichte | ||||||
| 16 | der Missionarien Menschenfleisch von ordentlich dazu geschlachteten fetten | ||||||
| 17 | Sklaven auf dem Markte feil sein. Die Jaggas sind ein ungemein weit | ||||||
| 18 | ausgebreitetes Volk. Sie sind schwarz, kühn und zeichnen sich mit eingebrannten | ||||||
| 19 | Strichen das Gesicht. Sie leben vom Raube und bemühen sich | ||||||
| 20 | nicht, den Palmenwein zu zapfen, sondern hauen den Baum um und ziehen | ||||||
| 21 | den Saft so heraus. Die Weiber müssen sich zwei von den obern und | ||||||
| 22 | eben so viel von den untern Zähnen ausziehen lassen. Man sagt, sie tödteten | ||||||
| 23 | ihre Kinder und raubten dafür erwachsene Personen aus andern Ländern. | ||||||
| 24 | Sie sollen aus Sierra Leona ausgezogen sein, jetzt aber haben sie | ||||||
| 25 | sich in einer Strecke von mehr als neunhundert Meilen ausgebreitet. Matamba | ||||||
| 26 | wird auch mehrentheils von Jaggas oder Schaggas bewohnt. | ||||||
| 27 | Küste von Afrika. |
||||||
| 28 | Von den Canarischen Inseln an bis Kongo. |
||||||
| 29 | Canarische Eilande. |
||||||
| 30 | Auf der Insel Ferro ist der schon beschriebene Wunderbaum. Auf | ||||||
| 31 | der Insel Palma wird der Palmensect gewonnen. Der unsterbliche Baum | ||||||
| 32 | ähnelt dem Brasilienholze, fault aber nicht, weder in der Erde, noch im | ||||||
| [ Seite 411 ] [ Seite 413 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||