Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 411 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sich zieht. Sie haben die Beschneidung, wie die meisten afrikanischen Völker | ||||||
| 02 | der Küste. Im Übrigen haben sie keine andere Gottheit als eine Grille, | ||||||
| 03 | die sie in einem Korbe füttern, in den sie die ihnen bösen Sachen setzen. | ||||||
| 04 | Dieses nennen sie ihr Oly. Die Ochsen haben hier alle Höcker von Fett. | ||||||
| 05 | Die Schafe bekommen hier sehr breite Schwänze, die aus lauter Fett bestehen. | ||||||
| 06 | Es findet sich hier eine Menge leuchtender Fliegen, welche, wenn | ||||||
| 07 | sie zur Nachtzeit auf einem Baume sitzen, den Anschein geben, als wenn | ||||||
| 08 | der Baum brenne. Eine Art Schlangen kriecht den Unvorsichtigen mit | ||||||
| 09 | großer Geschwindigkeit in den After und tödtet sie. Man findet hier auch | ||||||
| 10 | ein großes Seeungeheuer von der Größe eines Ochsen mit Krokodillfüßen, | ||||||
| 11 | aber borstig. Auf der Insel hat man kein anderes Gold, als was sie von | ||||||
| 12 | den Arabern durch den Handel bekommen haben. Aber unterschiedliche | ||||||
| 13 | Edelgesteine finden sich bei ihnen. | ||||||
| 14 | Monomotapa. |
||||||
| 15 | Der Kaiser dieses weitläuftigen Reiches herrscht über viele Unter | ||||||
| 16 | Könige. Im Innern des Landes trifft man Gold= und Silberbergwerke | ||||||
| 17 | an, die sehr reichhaltig sind. Die Einwohner sind schwarz, beherzt und | ||||||
| 18 | schnell zu Fuße. Sie bemengen sich viel mit Zaubereien. Die Portugiesen | ||||||
| 19 | wollen uns einbilden, es wären unter den Soldaten dieses Kaisers auch | ||||||
| 20 | Amazonenlegionen, welche sich die linke Brust abbrennen und sehr tapfer | ||||||
| 21 | fechten. | ||||||
| 22 | Von den Ländern Kongo, Angola |
||||||
| 23 | und Benguela. |
||||||
| 24 | Die Luft in Kongo ist gemäßigt. Vom April bis in den Augustmonat | ||||||
| 25 | herrscht hier Regen mit Nordwestwinden und vom September bis in | ||||||
| 26 | den Aprilmonat heiteres Wetter mit Südostwinden. Obgleich den Einwohnern | ||||||
| 27 | in diesen letzten Monaten die Sonne am höchsten steht: so kühlen | ||||||
| 28 | diese Winde doch ungemein. Das Erdreich ist sehr fruchtbar. Man baut | ||||||
| 29 | einige Gattungen von Korn, Hirse und Hülsenfrüchten. Man macht Brod | ||||||
| 30 | aus der Wurzel Maniok. Die Bananen, Ananas=Früchte u. a. m. finden | ||||||
| 31 | sich hier. Ensetenbaum ist mit dem Bananenbaume einerlei. Der Mignaminga | ||||||
| 32 | soll an Blättern und Holz giftig sein. Allein wer durch seine | ||||||
| 33 | Blätter vergiftet worden, dem hilft das Holz und so umgekehrt. Die | ||||||
| 34 | Missionarien melden, daß es hier einige Vögel gebe, die eine articulirte | ||||||
| [ Seite 410 ] [ Seite 412 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||