Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 343 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | e. Der Mantelfisch |
||||||
| 02 | ist eine Art großer Rochen, die vornehmlich den Perlenfischern an | ||||||
| 03 | den amerikanischen Küsten sehr gefährlich sind, indem sie solche in ihre | ||||||
| 04 | weit ausgebreitete Haut als in einen Mantel einwickeln, erdrücken und | ||||||
| 05 | fressen. | ||||||
| 06 | f. Der Braunfisch, der Dorado, der Delphin, der Stör, |
||||||
| 07 | der Wels und andere mehr sind Raubfische. |
||||||
| 08 | Der Delphin ist ein sehr gerader und schneller Fisch, der Dorado | ||||||
| 09 | aber ist ein goldgelber Delphin und der schnellste unter den übrigen. | ||||||
| 10 | Der Beluga ist eine Gattung vom Stör, aus dessen Rogen der Caviar | ||||||
| 11 | zubereitet wird. Sie haben auch als große Fische dessen sehr viel, bisweilen | ||||||
| 12 | einer bis auf einen ganzen Centner. | ||||||
| 13 | g. Der Seeteufel |
||||||
| 14 | ist in eine harte, undurchdringliche Haut eingeschlossen. Ist eine Art | ||||||
| 15 | Rochen, zwanzig bis fünf und zwanzig Zoll lang, funfzehn bis achtzehn | ||||||
| 16 | breit und drei dick, hat gleichsam Stumpfe von Beinen und daran | ||||||
| 17 | Haken, Hörner am Kopf und einen Schwanz wie eine Peitsche mit Haken. | ||||||
| 18 | Meerwunder. |
||||||
| 19 | Der Meermensch, Meerjungfer |
||||||
| 20 | wird in allen vier Welttheilen angetroffen. Die zu Fabeln geneigte Einbildungskraft | ||||||
| 21 | hat ihn zu einem Seemenschen gemacht. Indessen hat | ||||||
| 22 | dieses Thier nur wenige Ähnlichkeit mit dem Menschen. Sein Kopf, aus | ||||||
| 23 | dem man einen Menschen= oder Fischkopf machen kann, mit großen Ohren, | ||||||
| 24 | stumpfer Nase und weitem Munde ist an einem Körper, der auf dem | ||||||
| 25 | Rücken mit einem breiten, dicken Felle, wie die Plattfische, bezogen ist, | ||||||
| 26 | welches an der Seite solche Haken wie die Fledermäuse hat. Seine | ||||||
| 27 | Vorderfüße oder fleischerne Floßfedern sind etwas menschenähnlich. Es | ||||||
| 28 | hat dieses Thier zwei Zitzen an der Brust und einen Fleischschwanz. | ||||||
| 29 | Man nennt es auch wegen seines Fettes die Wassersau. | ||||||
| 30 | Einige andere merkwürdige Fische. |
||||||
| 31 | a. Der Zitterfisch. |
||||||
| 32 | Er wird auch Krampffisch, Rajatorpedo, genannt, ist in dem Indischen | ||||||
| 33 | Meere anzutreffen, beinahe rund außer dem Schwanze und wie | ||||||
| [ Seite 342 ] [ Seite 344 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||