Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 335 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | eine Blase unter dem Schwanze, von deren Feuchtigkeit man einige | ||||||
| 02 | Tropfen im Wasser einnimmt. | ||||||
| 03 | l. Halbfüchse. |
||||||
| 04 | Darunter die spanische Genettkatze mit wohlriechendem Fell. Die | ||||||
| 05 | Zibethkatze hat unter dem Hintern eine Tasche, drei Zoll lang und eben | ||||||
| 06 | so breit, darinnen ein schmieriger, wohlriechender Saft enthalten ist. Man | ||||||
| 07 | nimmt ihr, indem man sie in einen Käfig setzt, alle Tage mit einem Löffel | ||||||
| 08 | diesen Saft heraus. Wenn das Thier davon einen Überfluß hat, so leidet | ||||||
| 09 | es Schmerzen. Man fängt sie in Afrika und Asien in Fallen wie die | ||||||
| 10 | Iltisse. Die Dachse schlafen ohne Nahrung in ihrer Winterhöhle. | ||||||
| 11 | m. Das Katzengeschlecht. |
||||||
| 12 | Die Türken halten sehr viel von einer Hauskatze. Ihr Stern im | ||||||
| 13 | Auge zieht sich bei ihr stärker als bei einem andern Thiere zusammen und | ||||||
| 14 | dehnt sich auch stärker aus. Die Tigerkatze fliegt allen Thieren wüthend | ||||||
| 15 | ins Gesicht und kratzt ihnen die Augen aus. Es ist fast das grausamste | ||||||
| 16 | Thier unter allen. | ||||||
| 17 | n. Das Luchsgeschlecht. |
||||||
| 18 | Der Rücken der Luchse ist roth= und schwarzgefärbt. Er springt von | ||||||
| 19 | den Bäumen auf die Thiere herab. Die Wunden von seinen Klauen | ||||||
| 20 | heilen schwer. | ||||||
| 21 | o. Panther. Parder. |
||||||
| 22 | Das Pantherthier ist größer als eine englische Dogge, brüllt wie | ||||||
| 23 | ein Löwe, hat schwarze, wie ein Hufeisen gestaltete Flecken, und sein Fleisch | ||||||
| 24 | ist angenehm. Sein Kopf ist wie ein Katzenkopf gestaltet. Die Katzenparder | ||||||
| 25 | sind nicht viel an Größe von den Katzen unterschieden. - Leopard. | ||||||
| 26 | Onze. - Caracal. Amerikanischer Tapir oder Anta. | ||||||
| 27 | p. Das Tigergeschlecht. |
||||||
| 28 | Der Tiger hat gelbe Flecken, rundum mit schwarzen Haaren besetzt | ||||||
| 29 | auf lichtgelbem Grunde. Er springt schneller als irgend ein Raubthier | ||||||
| 30 | und klettert; ist so groß wie ein einjähriges Kalb und grausamer als | ||||||
| 31 | die vorigen. Der größte Tiger hat schwarze Flecken. - Tigerwolf. | ||||||
| 32 | Hyäne. | ||||||
| [ Seite 334 ] [ Seite 336 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||