Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 318 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Römer, die Griechen, die alten nordischen Völker, Dschingischan, die Türken, | ||||||
| 02 | Tamerlan, die Europäer nach Columbus' Entdeckungen haben alle | ||||||
| 03 | südlichen Länder durch ihre Künste und Waffen in Erstaunen gesetzt. | ||||||
| 04 | Obgleich eine Nation nach langen Perioden in das Naturell desjenigen | ||||||
| 05 | Klimas ausartet, wohin sie gezogen ist: so ist doch bisweilen noch | ||||||
| 06 | lange hernach die Spur von ihrem vorigen Aufenthalte anzutreffen. Die | ||||||
| 07 | Spanier haben noch die Merkmale des arabischen und maurischen Geblütes. | ||||||
| 08 | Die tatarische Bildung hat sich über China und einen Theil von | ||||||
| 09 | Ostindien ausgebreitet. | ||||||
| 10 | §. 5. |
||||||
| 11 | Von der Veränderung, die die Menschen in ihrer Gestalt |
||||||
| 12 | selbst veranlassen. |
||||||
| 13 | Die meisten orientalischen Nationen finden an großen Ohren ein besonderes | ||||||
| 14 | Vergnügen. Die in Siam, Arakan, einige Wilde am Amazonenstrome | ||||||
| 15 | und Mohren hängen sich solche Gewichte in die Ohren, daß sie ungewöhnlich | ||||||
| 16 | lang werden. In Arakan und Siam namentlich geht dieses so | ||||||
| 17 | weit, daß das Loch, in das die Gewichte gehängt werden, so groß wird, | ||||||
| 18 | daß man einige Finger neben einander einstecken kann und die Ohrlappen | ||||||
| 19 | auf die Schulter hängen. Die Siamer, Tunquineser und einige andere | ||||||
| 20 | machen sich die Zähne mit einem schwarzen Firniß schwarz. Nasenringe | ||||||
| 21 | tragen Malabaren, Guzuraten, Araber, Bengalen, die Neuholländer aber | ||||||
| 22 | einen hölzernen Zapfen durch die Nase. Die Neger am Flusse Gabon in | ||||||
| 23 | Afrika tragen in den Ohren und Nasen einen Ring und schneiden sich | ||||||
| 24 | durch die Unterlippe ein Loch, um die Zunge durchzustecken. Einige Amerikaner | ||||||
| 25 | machen sich viele solche Löcher in die Haut, um farbige Federn | ||||||
| 26 | hineinzustecken. | ||||||
| 27 | Die Hottentotten drücken ihren Kindern die Nase breit, wie einige | ||||||
| 28 | andere Völker, z. B. die Karaiben, mit einer Platte die Stirne breit | ||||||
| 29 | machen. Ein Volk am Amazonenstrome zwingt die Köpfe der Kinder | ||||||
| 30 | durch eine Binde in die Form eines Zuckerhutes. Die Chineserin zerrt | ||||||
| 31 | immer an ihren Augenliedern, um sie klein zu machen. Ihrer jungen | ||||||
| 32 | Mädchen Füße werden mit Binden und durch kleine Schuhe gezwungen, | ||||||
| 33 | nicht größer zu werden als der Fuß eines vierjährigen Kindes. | ||||||
| 34 | Die Hottentotten verschneiden ihren Söhnen im achten Jahre einen | ||||||
| 35 | Testikel. Die Türken lassen ihren schwarzen Verschnittenen alle Zeichen | ||||||
| 36 | der Mannheit wegnehmen. Eine Nation in Amerika drückt ihren Kindern | ||||||
| [ Seite 317 ] [ Seite 319 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||