Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 183 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Anmerkung. Da sich hier bloß das Nothwendigste über die mathematische | ||||||
| 02 | Geographie beibringen ließ, so mag für den, der sich genauer hierüber zu | ||||||
| 03 | unterrichten wünscht, folgendes Verzeichniß dahin gehöriger Schriften hier seine | ||||||
| 04 | Stelle finden. | ||||||
| 05 | Fried. Mallet, allgem. oder mathematische Beschreibung der | ||||||
| 06 | Erdkugel, aus dem Schwedischen übersetzt von L. Th. Röhl. Greifswalde | ||||||
| 07 | 1774. gr. 8. | ||||||
| 08 | Walchs ausführliche mathematische Geographie, zweite Aufl. | ||||||
| 09 | Göttingen 1794. | ||||||
| 10 | Kästner's weitere Ausführung der mathematischen Geographie. | ||||||
| 11 | Daselbst 1795. | ||||||
| 12 | J. H. Voigt, Lehrbuch einer populären Sternkunde. Weimar 1799. | ||||||
| 13 | J. E. Bode, Anleitung zur Kenntniß des gestirnten Himmels. | ||||||
| 14 | Berlin 1800. Siebente Aufl. gr. 8. | ||||||
| 15 | LA PLACE, Exposition du systeme du monde. Paris 1796. 2 Vol. 8. | ||||||
| 16 | Übersetzt von Hauff, Frankf. a. M. 1798. 2 Bde. gr. 8. | ||||||
| 17 | Auch gehören hierher vorzüglich: | ||||||
| 18 | v. Zach, allgemeine geographische Ephemeriden. Weimar 1798. | ||||||
| 19 | 1799. Fortgesetzt seit 1800 von Gaspari und Bertuch. | ||||||
| 20 | v. Zach, Monatliche Correspondenz. Gotha 1800 und 1801. | ||||||
| 21 | Abhandlung |
||||||
| 22 | der |
||||||
| 23 | physischen Geographie. |
||||||
| 24 | §. 12. |
||||||
| 25 | Wir gehen jetzt zur Abhandlung der physischen Geographie selbst | ||||||
| 26 | über und theilen sie ab: | ||||||
| 27 | I In den allgemeinen Theil, in dem wir die Erde nach ihren | ||||||
| 28 | Bestandtheilen und das, was zu ihr gehört, das Wasser, die Luft | ||||||
| 29 | und das Land untersuchen. | ||||||
| 30 | II In den besondern Theil, in welchem von den besondern Producten | ||||||
| 31 | und Erdgeschöpfen die Rede ist. | ||||||
| [ Seite 182 ] [ Seite 184 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||