Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 116 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | §. 46. |
||||||
| 02 | 1. Verstandesschlüsse (in Beziehung auf die Quantität der |
||||||
| 03 | Urtheile) per judicia subalternata. |
||||||
| 04 | In den Verstandesschlüssen per judicia subalternata sind die beiden | ||||||
| 05 | Urtheile der Quantität nach unterschieden, und es wird hier das besondre | ||||||
| 06 | Urtheil aus dem allgemeinen abgeleitet, dem Grundsatze zufolge: | ||||||
| 07 | Vom Allgemeinen gilt der Schluß auf das Besondere ( ab universali | ||||||
| 08 | ad particulare valet consequentia ). | ||||||
| 09 | Anmerkung. Ein judicium heißt subalternatum , sofern es unter dem andern | ||||||
| 10 | enthalten ist; wie z. B. besondre Urtheile unter allgemeinen. | ||||||
| 11 | §. 47. |
||||||
| 12 | 2. Verstandesschlüsse (in Beziehung auf die Qualität der |
||||||
| 13 | Urtheile) per judicia opposita. |
||||||
| 14 | Bei den Verstandesschlüssen dieser Art betrifft die Veränderung die | ||||||
| 15 | Qualität der Urtheile und zwar in Beziehung auf die Entgegensetzung | ||||||
| 16 | betrachtet. Da nun diese Entgegensetzung eine dreifache sein kann, so | ||||||
| 17 | ergiebt sich hieraus folgende besondre Eintheilung des unmittelbaren | ||||||
| 18 | Schließens: durch contradictorisch entgengesetzte, durch conträre | ||||||
| 19 | und durch subconträre Urtheile. | ||||||
| 20 | Anmerkung. Verstandesschlüsse durch gleichgeltende Urtheile ( judicia aequipollentia ) | ||||||
| 21 | können eigentlich keine Schlüsse genannt werden, denn hier findet | ||||||
| 22 | keine Folge statt, sie sind vielmehr als eine bloße Substitution der Worte anzusehen, | ||||||
| 23 | die einen und denselben Begriff bezeichnen, wobei die Urtheile selbst | ||||||
| 24 | auch der Form nach unverändert bleiben. Z. B.: Nicht alle Menschen sind | ||||||
| 25 | tugendhaft, und: Einige Menschen sind nicht tugendhaft. Beide Urtheile sagen | ||||||
| 26 | ein und dasselbe. | ||||||
| 27 | §. 48. |
||||||
| 28 | a. Verstandesschlüsse per judicia contradictorie opposita. |
||||||
| 29 | In Verstandesschlüssen durch Urtheile, die einander contradictorisch | ||||||
| 30 | entgegengesetzt sind und als solche die ächte, reine Opposition ausmachen, | ||||||
| [ Seite 115 ] [ Seite 117 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||