Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 040 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | VI |
||||||
| 02 | Besondre logische Vollkommenheiten des Erkenntnisses. |
||||||
| 03 | A) Logische Vollkommenheit des Erkenntnisses der Quantität |
||||||
| 04 | nach. - Größe. - Extensive und intensive Größe. - Weitläuftigkeit |
||||||
| 05 | und Gründlichkeit oder Wichtigkeit und Fruchtbarkeit |
||||||
| 06 | des Erkenntnisses. - Bestimmung des Horizonts unsrer |
||||||
| 07 | Erkenntnisse. |
||||||
| 08 | Die Größe der Erkenntniß kann in einem zwiefachen Verstande genommen | ||||||
| 09 | werden, entweder als extensive oder als intensive Größe. | ||||||
| 10 | Die erstere bezieht sich auf den Umfang der Erkenntniß und besteht also | ||||||
| 11 | in der Menge und Mannigfaltigkeit derselben; die letztere bezieht sich auf | ||||||
| 12 | ihren Gehalt, welcher die Vielgültigkeit oder die logische Wichtigkeit | ||||||
| 13 | und Fruchtbarkeit einer Erkenntniß betrifft, sofern sie als Grund von | ||||||
| 14 | vielen und großen Folgen betrachtet wird ( non multa sed multum ). | ||||||
| 15 | Bei Erweiterung unsrer Erkenntnisse oder bei Vervollkommnung derselben | ||||||
| 16 | ihrer extensiven Größe nach, ist es gut sich einen Überschlag zu machen, | ||||||
| 17 | in wie weit ein Erkenntniß mit unsern Zwecken und Fähigkeiten zusammenstimme. | ||||||
| 18 | Diese Überlegung betrifft die Bestimmung des Horizonts | ||||||
| 19 | unsrer Erkenntnisse, unter welchem die Angemessenheit der | ||||||
| 20 | Größe der gesammten Erkenntnisse mit den Fähigkeiten und | ||||||
| 21 | Zwecken des Subjects zu verstehen ist. | ||||||
| 22 | Der Horizont läßt sich bestimmen | ||||||
| 23 | 1) logisch, nach dem Vermögen oder den Erkenntnißkräften in Beziehung | ||||||
| 24 | auf das Interesse des Verstandes. Hier haben wir zu beurtheilen: | ||||||
| 25 | wie weit wir in unsern Erkenntnissen kommen können, wie weit | ||||||
| 26 | wir darin gehen müssen und in wie fern gewisse Erkenntnisse in logischer | ||||||
| 27 | Absicht als Mittel zu diesen oder jenen Haupterkenntnissen, als unsern | ||||||
| 28 | Zwecken, dienen; | ||||||
| 29 | 2) ästhetisch, nach dem Geschmack in Beziehung auf das Interesse | ||||||
| 30 | des Gefühls. Der seinen Horizont ästhetisch bestimmt, sucht die | ||||||
| 31 | Wissenschaft nach dem Geschmacke des Publicums einzurichten, d. h. sie | ||||||
| 32 | populär zu machen, oder überhaupt nur solche Erkenntnisse sich zu erwerben, | ||||||
| 33 | die sich allgemein mittheilen lassen und an denen auch die Klasse | ||||||
| 34 | der Nichtgelehrten Gefallen und Interesse findet; | ||||||
| 35 | 3) praktisch, nach dem Nutzen in Beziehung auf das Interesse | ||||||
| [ Seite 039 ] [ Seite 041 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||