Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 005 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | in das Gebiet der Methodenlehre gezogen werden, bereits in der Einleitung | ||||||
| 02 | waren abgehandelt worden, wie z. B. die Lehre von den Beweisen | ||||||
| 03 | u. dgl. m. Es wäre eine eben so unnöthige als unschickliche Wiederholung | ||||||
| 04 | gewesen, dieser Materien hier noch einmal an ihrer rechten Stelle Erwähnung | ||||||
| 05 | zu thun, um nur das Unvollständige vollständig zu machen und | ||||||
| 06 | alles an seinen gehörigen Ort zu stellen. Das Letztere habe ich indessen | ||||||
| 07 | doch gethan in Absicht auf die Lehre von den Definitionen und der | ||||||
| 08 | logischen Eintheilung der Begriffe, welche im Meier'schen Compendium | ||||||
| 09 | schon zum achten Abschnitte, nämlich zur Elementarlehre von | ||||||
| 10 | den Begriffen gehört; eine Ordnung, die auch Kant in seinem Vortrage | ||||||
| 11 | unverändert gelassen hat. | ||||||
| 12 | Es versteht sich übrigens wohl von selbst, daß der große Reformator | ||||||
| 13 | der Philosophie und, was die Ökonomie und äußere Form der Logik | ||||||
| 14 | betrifft, auch dieses Theils der theoretischen Philosophie insbesondre, | ||||||
| 15 | nach seinem architektonischen Entwurfe, dessen wesentliche Grundlinien | ||||||
| 16 | in der Kritik der reinen Vernunft verzeichnet sind, die Logik würde bearbeitet | ||||||
| 17 | haben, wenn es ihm gefallen und wenn sein Geschäft einer wissenschaftlichen | ||||||
| 18 | Begründung des gesammten Systems der eigentlichen Philosophie, | ||||||
| 19 | der Philosophie des reellen Wahren und Gewissen, dieses unweit | ||||||
| 20 | wichtigere und schwerere Geschäft, das nur er zuerst und auch er | ||||||
| 21 | allein nur in seiner Originalität ausführen konnte, ihm verstattet hätte, | ||||||
| 22 | an die selbsteigene Bearbeitung einer Logik zu denken. Allein diese Arbeit | ||||||
| 23 | konnte er recht wohl Andern überlassen, die mit Einsicht und unbefangener | ||||||
| 24 | Beurtheilung seine architektonischen Ideen zu einer wahrhaft zweckmäßigen | ||||||
| 25 | und wohlgeordneten Bearbeitung und Behandlung dieser Wissenschaft benutzen | ||||||
| 26 | konnten. Es war dies von mehreren gründlichen und unbefangenen | ||||||
| 27 | Denkern unter unsern deutschen Philosophen zu erwarten. Und diese Erwartung | ||||||
| 28 | hat Kanten und die Freunde seiner Philosophie auch nicht getäuscht. | ||||||
| 29 | Mehrere neuere Lehrbücher der Logik sind mehr oder weniger, in | ||||||
| 30 | Betreff der Ökonomie und Disposition des Ganzen, als eine Frucht jener | ||||||
| 31 | Kantischen Ideen zur Logik anzusehen. Und daß diese Wissenschaft dadurch | ||||||
| 32 | wirklich gewonnen, daß sie zwar weder reicher noch eigentlich ihrem | ||||||
| 33 | Gehalte nach solider oder in sich selbst gegründeter, wohl aber gereinigter | ||||||
| 34 | theils von allen ihr fremdartigen Bestandtheilen, theils von so manchen | ||||||
| 35 | unnützen Subtilitäten und bloßen dialektischen Spielwerken, daß sie systematischer | ||||||
| 36 | und doch bei aller scientifischen Strenge der Methode zugleich | ||||||
| 37 | einfacher geworden: davon muß wohl Jeden, der übrigens nur richtige | ||||||
| [ Seite 004 ] [ Seite 006 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||