Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 176  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text (Kant): 
  | 
Randtext (Kant) 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | zweier Körper, die beide in motu uniformiter accelerato begriffen sind, | ||||||
| 02 | ungleich sind, werden die Quadrate der Geschwindigkeiten, die sie in | ||||||
| 03 | solcher Bewegung erlangen, in zusammengesetztem Verhältniß aus den | ||||||
| 04 | Räumen und diesen Momenten stehen. Nun theilt aber im Musschenbroekischen | ||||||
| 05 | Versuche die gleich gespannte Feder jedwedem Cylinder seine | ||||||
| 06 | Bewegung motu uniformiter accelerato mit, und die Räume sind gleich, | ||||||
| 07 | die sie mit solcher beschleunigten Bewegung durchlaufen, indem die Feder | ||||||
| 08 | sich bis zum Punkte ihrer größten Ausdehnung ausstreckt, also | ||||||
| 09 | verhalten sich die Quadrate der hiebei überkommenen Geschwindigkeiten, | ||||||
| 10 | wie die Momente der Geschwindigkeit, die die Drückung der Feder | ||||||
| 11 | jedwedem Cylinder ertheilt, d. i. umgekehrt, wie die Massen dieser Cylinder. | ||||||
| 13 | § 157. | 
||||||
| 14 | Nunmehr komme ich dahin, diejenige Versuche und Erfahrungen | ||||||
| 15 | darzulegen, welche die Wirklichkeit und das Dasein der nach dem Quadrat | ||||||
| 16 | der Geschwindigkeit zu schätzenden Kräfte in der Natur unwidersprechlich | ||||||
| 17 | beweisen und meinen geneigten Leser für alle mühsame Aufmerksamkeit, | ||||||
| 18 | die ihm gegenwärtige schlechte Aufsätze verursacht haben, | ||||||
| 19 | mit einer siegreichen Überzeugung belohnen werden. | ||||||
| 20 | Ich habe nur mit denjenigen zu thun, welchen die | Versuche, die | |||||
| 21 | Beschaffenheit der Streitsache von den lebendigen Kräften | die lebendigen | |||||
| 22 | genugsam bekannt ist. Daher setze ich voraus, daß meine | Kräfte | |||||
| 23 | Leser von den berüchtigten Versuchen der Herren Ricciolus, | beweisen. | |||||
| 24 | s'Gravesande, Poleni und von Musschenbroek hinlängliche | ||||||
| 25 | Kundschaft haben, welche den Kräften der Körper nachforschten, indem | ||||||
| 26 | sie die Eindrücke maßen, die dieselbe durch den Stoß in weiche Materien | ||||||
| 27 | verursachten. Ich will nur kürzlich berühren: daß Kugeln von | ||||||
| 28 | gleicher Größe und Masse, die von ungleicher Höhe in die weiche Materie, | ||||||
| 29 | z. E. Unschlitt, frei herabfielen, solche Höhlen in dieselbe eingeschlagen | ||||||
| 30 | haben, welche die Proportion der Höhen hatten, von denen | ||||||
| 31 | sie herabgefallen waren, d. i. das Verhältniß des Quadrates ihrer Geschwindigkeiten; | ||||||
| 32 | und daß, wenn dieselbe gleich an Größe, aber von | ||||||
| 33 | ungleicher Masse waren, die Höhen aber, von denen man sie fallen | ||||||
| 34 | ließ, in umgekehrter Proportion dieser Massen standen, alsdann die | ||||||
| 35 | in die weiche Materie eingeschlagenen Höhlen gleich befunden wurden. | ||||||
| 36 | Wider die Richtigkeit dieser Versuche haben die Cartesianer nichts | ||||||
|   [ Seite 175 ] [ Seite 177 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||