Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 154  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text (Kant): 
  | 
Randtext (Kant) 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | genug ist, sich darin einzulassen, wenn das Hauptwerk erstlich genugsam | ||||||
| 02 | gesichert und durch Erfahrungen bewährt ist. | ||||||
| 03 | Diesem zu Folge werde ich nur die allgemeinsten und beobachtungswürdigsten | ||||||
| 04 | Gesetze, die mit unserer Kräftenschätzung verknüpft sind, und | ||||||
| 05 | ohne die ihre Natur nicht wohl kann Begriffen werden, mit möglichster | ||||||
| 06 | Deutlichkeit zu eröffnen bemüht sein. | ||||||
| 07 | § 132. | 
||||||
| 08 | Folgende Anmerkung legt ein ganz unbekanntes dynamisches Gesetz | ||||||
| 09 | dar und ist in der Kräftenschätzung von nicht gemeiner Erheblichkeit. | ||||||
| 11 | Wir haben gelernt: daß ein Körper, der im Ruhestande | Es gilt nicht | |||||
| 12 | wirkt, nur einen todten Druck ausübe, der von | bei allen Geschwindigkeiten | |||||
| 13 | dem Geschlechte der lebendigen Kräfte ganz unterschieden | überhaupt die | |||||
| 14 | ist und auch nur die schlechte Geschwindigkeit zum Ma | Lebendigwerdung | |||||
| 15 | hat; womit auch sowohl der ganze Anhang der Cartesianer, | der | |||||
| 16 | als Leibnizens Schüler übereinstimmen. Ein Körper | Kraft. | |||||
| 17 | aber, dessen Geschwindigkeit unendlich klein ist, bewegt | ||||||
| 18 | sich eigentlich gar nicht und hat also eine im Ruhestande bestehende | ||||||
| 19 | Kraft; also hat sie das Maß der Geschwindigkeit schlechthin. | ||||||
| 20 | Wenn wir also die zum Geschlechte der lebendigen Kräfte gehörige | ||||||
| 21 | Bewegungen bestimmen wollen: so müssen wir sie nicht über alle Bewegungen | ||||||
| 22 | ausdehnen, deren Geschwindigkeit so groß oder klein sein | ||||||
| 23 | kann, als man will, d. i. ohne daß ihre Geschwindigkeit dabei bestimmt | ||||||
| 24 | ist. Denn alsdann würde bei allen ins unendliche kleinern Graden | ||||||
| 25 | Geschwindigkeit dasselbe Gesetz wahr sein, und die Körper würden auch | ||||||
| 26 | bei unendlich kleiner Geschwindigkeit eine lebendige Kraft haben können, | ||||||
| 27 | welches kurz vorher falsch befunden worden. | ||||||
| 28 | Demnach gilt das Gesetz der Quadratschätzung nicht | Die Geschwindigkeit | |||||
| 29 | über alle Bewegungen ohne Betrachtung ihrer Geschwindigkeit, | muß | |||||
| 30 | sondern diese kommt dabei mit in Anschlag. | hiebei bestimmt | |||||
| 31 | Daher wird bei einigen Graden Geschwindigkeit die mit | sein. | |||||
| 32 | denselben verbundene Kraft nicht lebendig werden können, und es wird | ||||||
| 33 | eine gewisse Größe der Geschwindigkeit sein, mit welcher die Kraft | ||||||
| 34 | allererst die Vivification erlangen kann, und unter welcher in allen | ||||||
| 35 | kleinern Graden bis zur unendlich kleinen dieses nicht angeht. | ||||||
|   [ Seite 153 ] [ Seite 155 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||