Kant: Briefwechsel, Brief 649, Von Samuel Collenbusch. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Samuel Collenbusch. | |||||||
| 23. Ian. 1795. | |||||||
| Mein Lieber Herr Professor. | |||||||
| Die Hoffnung Erfreüet Das Hertze, | |||||||
| Ich Verkauffe meine Hoffnung nicht für Taussend Tonnen Goldes. | |||||||
| Mein Glaube Hoffet Erstaunlich Viel Gutes von Gott. | |||||||
| Ich Bin ein Alter Siebemzig Iähriger Mann, Ich bin BejNahe | |||||||
| Blind, als Artz urtheille ich Daß ich in Kurtzer Zeit Völlich Blind | |||||||
| sein Werde. | |||||||
| Ich Bin auch nicht Reich, aber meine Hoffnung ist so groß Da | |||||||
| ich mit keinem Keyser Tauschen mag, | |||||||
| Diese Hoffnung Erfreüet mein Hertze! | |||||||
| Ich habe mir Diesen Somer Ihre Morall und Religion ein par | |||||||
| mahl Vorlesen Lassen, Ich kan mich nicht überreden Daß es Ihnen | |||||||
| ein Ernst sein solte, Was Sie Da Geschribem Habem, Ein Von aller | |||||||
| Hoffnung gantz reiner Glaube, und ein Von aller Liebe gantz Reine | |||||||
| Morall, - Daß ist eine seltsame Erscheinung in Der Repuplick Der | |||||||
| Gelehrten. | |||||||
| Der Entzweck so etwas zu schreibem ist Vieleicht eine Lust sich | |||||||
| zu ergötzen, über Die Inclination solcher Menschen, Welche Die Gewohnheit | |||||||
| Habem sich über alles zu Verwunderen Was seltsam ist. Ich | |||||||
| halte Es mit einem Hoffnungs Reichen Glaubem, Der Durch Die Sich | |||||||
| Selbst und Den Nächsten Besserenden Liebe Thätig ist. | |||||||
| Im Christenthum Gelten keine Statuten, keine Beschneidung noch | |||||||
| Vorhaut etwas Gal: 5 Keine Möncherrej, keine Messen, keine Wallfarten, | |||||||
| kein fiß essen. etc. | |||||||
| Ich Glaube Was Iohannes Schreibet. Ioh: 4, 16. Gott ist | |||||||
| Die Liebe und Wer in Der Liebe Bleibet, Der Bleibet in Gott, und | |||||||
| Gott in Ihm. | |||||||
| Gott ist Die seine Vernünftige Chreaturen Besserenden Liebe, | |||||||
| Wer in Diesem Glaubem an Gott und Dem Nächsten Besserenden | |||||||
| Liebe Bleibet, Der Wird es Von Gott in Dieser Welt mit Geistlichen | |||||||
| Seegen Eph: 1, 3. 4. und in der zukünftigen Welt mit Persöhnlicher | |||||||
| Herrlichkeit, und einem Reichem Erbe Wohl belohnt werden, Diesen | |||||||
| Hoffnungs Reichen Glaubem kan meine Vernunft und mein Wille unmöglich | |||||||
| Vertauschen, mit einem Von aller Hoffnung gantz Reinen | |||||||
| Glaubem, | |||||||
| Es thut mir Leid daß I: Kant nichts Gutes Von Gott Hoffet, | |||||||
| Weder in Dieser noch in der zukünftigen Welt, Ich hoffe Viel Gutes | |||||||
| Von Gott. Ich wünsche Ihnen eine Gleiche Gesinnung, und Verharre | |||||||
| mit Hochachtung und Liebe, zu sein | |||||||
| Ihr Freünd und Dinner | |||||||
| Gemarke den 23ten Ienner | Samuel, Collenbusch. | ||||||
| 1795. | |||||||
| Nachschrift | |||||||
| Die Heilige Schrift ist eine Stuffenweise, Austeigender, mit sich | |||||||
| Selbst über einstimmender, Zusammen Hängender, Vollständiger Plan, | |||||||
| Der seine Chreaturen Besserenden Liebe Gottes. Z: E: Die auferstehung | |||||||
| Der Todten Halte ich für eine ausübung Der seine Chreaturen | |||||||
| Besserenden Liebe Gottes, | |||||||
| Ich freue mich Darauf, | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 002 ] [ Brief 648 ] [ Brief 649a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||