Kant: Briefwechsel, Brief 44, Von Simon Gabriel Suckow. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Simon Gabriel Suckow. | |||||||
| 29. Nov. 1769. | |||||||
| HochEdler und Hochgelahrter Herr, | |||||||
| Besonders Hochgeehrtester Herr Magister! | |||||||
| Ew. HochEdlen hochgeschätztes Schreiben vom 25 Oct. habe ich | |||||||
| zwar erst am 10ten Nov. erhalten; es traf aber doch, in Absicht auf | |||||||
| die Professur der Logik und Metaphysik, annoch zu rechter Zeit ein: | |||||||
| und ich habe gegenwärtig das Vergnügen, Ew. HochEdlen zu berichten, | |||||||
| daß der Vorschlag, daß Denenselben die erwehnte Professur, | |||||||
| mit einer jährlichen Besoldung von fünfhundert Gulden rheinl. und | |||||||
| fünf Klafftern Brennholtz, nebst hundert und funftzig Gulden rhl. | |||||||
| Reisegeld, ertheilet werden mögte, nicht allein bey der Hochfürstlichen | |||||||
| Universitäts=Deputation Beifall gefunden, sondern auch von dem Hochfürstlichen | |||||||
| Geheimen Ministerio genehmiget worden: daß ferner dieserwegen | |||||||
| an Ihro HochFürstl. Durchl. das unterthänigste Referat wird | |||||||
| erstattet werden: und daß an HöchstIhroselben gnädigster Ratification | |||||||
| nicht zu zweifeln stehet. Ew. HochEdlen können sich auf diese Nachricht | |||||||
| um so mehr verlassen, da ich sie aus einem Briefe nehme, damit | |||||||
| des Herrn Geheimen Ministers Freiherrn von Seckendorf Excellenz | |||||||
| mich beehret haben. | |||||||
| Wie angenehm würde es mir seyn, Hochgeschätzter Gönner, wenn | |||||||
| ich, da ich das Beste der Universität zu befördern mich bestrebet habe, | |||||||
| zugleich zu Dero Vergnügen etwas beigetragen hätte! Ich wünsche | |||||||
| dieses von Hertzen, und verharre mit wahrer Hochachtung, und gäntzlicher | |||||||
| Ergebenheit, | |||||||
| Ew. HochEdlen | |||||||
| Erlangen d. 29 Nov. 1769. | gehorsamster Diener | ||||||
| Simon Gabriel Suckow. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 080 ] [ Brief 43 ] [ Brief 45 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||