Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 521

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Es tritt aber auch der Fall eines besonderen Verhältnisses der      
  02 Wissenschaften ein da sich zwey derselben unterstützen und eine zum      
  03 wirken der anderen die Mathematik zum Behuf der Philosophie hinwirken      
  04 und diese wenigstens subjectiv nach Beschaffenheit eines besonders      
  05 dazu gehörenden Talents als Instruments begründen kann.      
           
  06 Denn wenn es gleich direct keine mathematische Principien der Philosophie      
  07 für die N. W. giebt si ematik      
  08 geben der philosophisch ist und ein Princip das indirect darauf      
  09 hinweiset den Übergang von den metaph. A. Gr. der N W zur Physik      
  10 (welche ein philosophisches Erkenntnis ist) zu machen.      
           
  11 Es ist namlich eine merkwürdige Erscheinung im Felde der Wissenschaften      
  12 daß es einen Zeitpunkt gab wo ihr Fortgang vollendet schien      
  13 wo das Schiff vor Anker lag und es für die Philosophie in einem gewissen      
  14 Fache nichts weiter zu thun gab. — — Keplers drey Analogien*      
  15 hatten die Phänomene der Kreisbewegung der Planeten vollständig      
  16 aber doch nur empirisch abgezählt und mathematisch beschrieben ohne      
  17 doch die bewegende Kräfte samt ihrem Gesetz zu ahnden welche      
  18 dazu gehörende Ursachen seyn mochten.      
           
  19 Statt der Aggregirung der Bewegungen des Kepler das empirisch      
  20 gesammelte Regeln enthielt machte Newton ein Princip des Systems      
  21 von bewegenden Kräften aus wirkenden Ursachen. Einheit      
           
  22 Hugenius hätte auch Centripetal u. Fugalkräfte nennen mögen u.      
  23 doch war Newton's Theorie nicht erfunden. Attraction gehörte dazu.      
           
           
           
  24 * Planetae omnes etc.      
           
    02 derselben δ be      
    04 diese δ s      
    05 Talents R. ergänzt: jene      
    06 direct s.Z.      
    07 giebt v.a. geben kann doch s.Z. einen δ philosophischen von s.Z.      
    08 das v.a.?      
    09 hinweiset erste Fortsetzung (δ): und gewisse Sätze derselben nothwendig macht.      
    10 Schlußklammer fehlt.      
    09-10 den Übergang — machen g.Z. am Rande.      
    13 vor — lag erst: oder auf einer Barre lag      
    14 gab. — — δ die drey An      
    16 doch nur s.Z. aber — empirisch g.Z. am Rande. und δ sie (?) beschrieben erst: bestimmt      
    17 Kräfte δ nachzusuchen      
    17 samt — anhden s.Z.      
    19 Statt der lies: Statt des Princips der      
    20 enthielt δ erri mache statt: machte Newton verstümmelt.      
    22 Fugalkräfte verstümmelt.      
    23 Die letzten Absätze s.Z.; der erste im Haupttext, der zweite am Rande beginnend.      
           
           
     

[ Seite 520 ] [ Seite 522 ] [ Inhaltsverzeichnis ]