Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 095

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 (s Natürliches oder mystisches ideal; das letztere: wo die      
  02 Mittel nicht in der Natur liegen. )      
           
  03 Die Glükseeligkeit und das gute, Sittlichkeit, machen zusammen      
  04 summum bonum aus.      
           
  05 Diogenes: Glükseeligkeit in dem Mangel des Schmertzens ohne alles      
  06 entbehrliche und Sittlichkeit im Mangel des Lasters.      
           
  07 Epicur: Glükseeligkeit im Genuß des Größten Vergnügens ohne Sittliche      
  08 Bestrebung.      
           
  09 Zeno: Glükseeligkeit in der Größten Tugend ohne physische Vergnügen.      
  10 rectitudo.      
           
  11 Summum bonum. Maximum der Glükseeligkeit in dem minimo der      
  12 Bedürfnisse und Einfalt. (g minimum der Tugend. )      
           
  13 Epicur: Maximum der Glükseeligkeit in dem maximo der Bedürfnisse      
  14 und deren Befriedigung.      
           
  15 Zeno: Maximum der Glükseeligkeit allein durch die Tugend.      
           
  16 Platonische moralphilosophie mystisch. (g supernaturalis. ) terminus      
  17 ad qvem ist mit dem a qvo (g naturalis ) verwechselt.      
           
  18 Cynische Secte: minimum der moralischen Bestrebung, um moralisch      
  19 gut zu seyn, indem die Begierden auch in ihrem minimum seyn. Der      
  20 Mensch der rohen Natur, System der Einfalt.      
           
  21 Das maximum des Wohlbefindens und wohlverhaltens ist entweder      
  22 durch das Maximum beyder besonders oder zusammen zu erhalten; das      
  23 letztere ist das maximum derer Zenonen.      
           
  24 Das Epikurische System ist ein system Ideal der Wohllust, das      
  25 Stoische ein Ideal der Tugend und das Cynische ein Ideal der Einfalt.      
           
  26 Nach dem ersten hieß es: man kan sich nur das Wohlverhalten besteht      
  27 bloß in der Bestrebung de Abzwekung der Handlungen zu Wohlbefinden;      
  28 nach dem Zweyten: das Wohlbefinden ist eine zusamenstimung      
  29 unserer Begierde zum wohlverhalten. In ienem ist die (g ^g physische ) Wollust      
  30 in ihrem maximo, im zweyten in ihrem minimo.      
           
  31 Das Wohlbefinden besteht aus der Verhältnis des Genusses zu den      
  32 Begierden; wenn iener diesen gleich ist, so heißt es zufriedenheit. Die      
     

[ Seite 094 ] [ Seite 096 ] [ Inhaltsverzeichnis ]