Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 279

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
    5640.   ψ1.   L Bl. B 2.   S. II.   R I 93.
 
     
  02 Eine Vernunft, die sinnlich wäre, wäre nicht Vernunft.      
           
  03 Von der angeerbten und doch zugerechneten Bosheit.      
           
  04 Kurz, der Schlüssel ist dieser: Freyheit bedeutet die Moglichkeit Beziehung      
  05 einer Handlung als Erscheinung theils (g einer Seits ) auf Ursachen      
  06 in der Erscheinung theils und anderer Seits auf ein intelligibeles      
  07 Vermögen derselben, wodurch sie selbst die Ursache der Erscheinungen sind      
  08 und in Ansehung dessen die empirische Bedingungen nicht bestimmend sind.      
           
           
    5641.   ψ1.   Auf der Rückseite von C. Speners Brief an Kant vom 28. Apr. 1781 (X 248):
 
[ AA 102, Seite 265 ]
[ Brief 162 ]
   
  11 ueberkreuzte Geraden (x-Form), an den vier Seiten die Worte 'Qvant:' (oben), 'Relat:' (rechts), 'Modal:' (unten), 'Qval:' (links), ueber die Zeilen 11-13      
  12      
  13      
   

 

5642.   ψ1.   L Bl. D 24.   S. I, II.   R I 260—263.
 
     
  15 S. I. Am oberen Rande:      
  16 Mein scheinbarer Idealism ist die Einschränkung der sinnlichen Anschauung      
  17 auf bloße Erfahrung und verhütung, daß wir nicht mit ihnen      
  18 über die Grenze derselben zu Dingen an sich selbst ausschweifen.* Er ist      
  19 blos die Verhütung des transscendentalen vitii subreptionis, da man      
  20 seine Vorstellungen zu Sachen macht. Ich habe diese Lehre einmal den      
  21 transscendentalen Idealism genannt, weil man keinen Nahmen davor hat.      
           
  22 *(g Es würde um der Gegenstande der Erfahrung willen nicht      
  23 verlohnt haben, seine principien so hoch anzulegen. Man mag die Erkentnis      
     

[ Seite 278 ] [ Seite 280 ] [ Inhaltsverzeichnis ]