Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 023 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | dreist und ungescheut vortragen, ja ihr sie versterken, indem wir zwischen | |||||||||
| 02 | ihnen und denen dogmatischen speculationen keinen partheylichen Unterschied | |||||||||
| 03 | machen. Denn wenn wir sie hernach bis zu ihren Qvellen untersuchen, | |||||||||
| 04 | entdeken wir den Misverstand und vereinigen wiederum Vernunft | |||||||||
| 05 | mit Religion. | |||||||||
4899. υ2-3. M XVI. E II 10. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 07 | Es scheint zwar nichts Geschmakswiedriger zu seyn als Metaphysik; | |||||||||
| 08 | aber die Zierrathen, die an der Schonheit gläntzen, lagen erstlich in | |||||||||
| 09 | dunkel Grüften, wenigstens gehen sie nur durch die finstere Werkstatt | |||||||||
| 10 | des Künstlers. | |||||||||
4900. υ2-3. M XV. E II 231. |
||||||||||
| 12 | Ich beschaftige mich nicht mit der Evolution der Begriffe wie Tetens | |||||||||
| 13 | (alle Handlungen, dadurch Begriffe erzeugt werden), nicht mit der analysis | |||||||||
| 14 | wie Lambert, sondern blos mit der obiectiven Gültigkeit derselben. Ich | |||||||||
| 15 | stehe in keiner Mitbewerbung mit diesen Männern. | |||||||||
4901. υ2-3. M XVI. E II 230. |
||||||||||
| 17 | Tetens untersucht die Begriffe der reinen Vernunft blos subiectiv | |||||||||
| 18 | (Menschliche Natur), ich obiectiv. Jene analysis ist empirisch diese transscendental. | |||||||||
4902. φ1-2. M XV. E II 65. |
||||||||||
| 21 | Es sind alle Erkenntnisse philosophisch, d.i. zur philosophie als | |||||||||
| 22 | materialien gehorig, welche Erkenntnisse sind aus Begriffen. Die philosophie | |||||||||
| [ Seite 022 ] [ Seite 024 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||