Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 370 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3970. κ1. M LII. E II 507. |
|||||||
| 02 | Anschauende Begriffe der Sinne, Verstandesbegriffe der abstraction, | ||||||
| 03 | Vernunftbegriffe des Verhältnisses Verhaltnisses, welches allgemeine Erkentnisse | ||||||
| 04 | haben. | ||||||
| 05 | Die Verhältnisse der Sinne sind Raum und Zeit, die des Verstandes. | ||||||
| 06 | das allgemeine und besondere, folglich auch alle Urtheile und | ||||||
| 07 | die Regeln aller Ver unftschlüsse. Die der Vernunft: der Grund und | ||||||
| 08 | die Folge, nemlich obiective: der Grund der Sachen (realgrund) | ||||||
| 09 | Das Verhältnis der Einerleyheit und Verschiedenheit ist logisch | ||||||
| 10 | (g imgleichen das Verhältnis des allgemeinen und besonderen ), alle daß | ||||||
| 11 | der Wiederholung ist mathematisch, daß die übrige sind metaphysisch — | ||||||
| 12 | nemlich die realverhältnisse. | ||||||
| 13 | Die Metaphysik ist die Critik der Menschlichen Vernunft, die logic | ||||||
| 14 | ist die allgemeine doctrin derselben; die erste ist subiectiv und problematisch, | ||||||
| 15 | die zweyte obiectiv und dogmatisch. | ||||||
3971. κ1. M LII. E II 433. |
|||||||
| 17 | Wahr ist das, was vor iede erkentnis gilt, und also nicht blos unter der | ||||||
| 18 | Bedingung der Vernunft, die mittelbar urtheilt. Demnach ist das wahr, | ||||||
| 19 | dessen gegentheil sich wiederspricht, weil das Gegentheil auch nicht einmal | ||||||
| 20 | in die Sinne fallen kann. Aber daß etwas ohne Grund sey, zeigt nur | ||||||
| 21 | eine subiective bedingung an, und das obiect könnte auch ohne diese in | ||||||
| 22 | die Sinne fallen. | ||||||
3972. κ1. M LII. E II 1068. |
|||||||
| 24 | Der Begrif des Grundes (g der Folge ) enthält nicht allein, daß | ||||||
| 25 | etwas, was da ist, mit etwas anderem begleitet sey, sondern überdem | ||||||
| 26 | daß diese Beziehung allgemein und nothwendig sei; denn, wo eine solche | ||||||
| 27 | Sache (g b ) ist, da ist ein solcher Grund a, und wo ein Grund a ist, da | ||||||
| 28 | ist die folge b. Nun sind alle realgründe und auch so gar die Möglichkeit | ||||||
| 29 | derselben nur a posteriori kennbar; diese aber zeigen wohl eine beständige | ||||||
| [ Seite 369 ] [ Seite 371 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||