Kant: AA XVI, L §. 406-409. IX 133-134. §. 85-89. ... , Seite 770 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3309. β1. L 112'. Zu L §. 408 Nr. 5 |
|||||||
| 02 | Die Seele ist ein einfach Ding. | ||||||
| 03 | Alles einfache ist untheilbar. | ||||||
| 04 | Alles untheilbare unvergänglich. | ||||||
| 05 | Alles unvergängliche dauert immer. | ||||||
| 06 | Also die Seele dauert immer. | ||||||
3310. β1. L 113'. Zu L §. 409 „sorites communis“ (77136): |
|||||||
| 08 | Ein geist, der gar keine dunkele Vorstellungen | ||||||
| 09 | hat, hat auch keine verworrene. | ||||||
| 10 | (g fiat major I. | wer keine verworrenen, hat lauter deutliche. | |||||
| 11 | major II. ) | wer lauter deutliche -- -- --, hat die deutlichste. | |||||
| 12 | wer die deutlichste Erkenntnis --: der kennt alle | ||||||
| 13 | möglichen Dinge. | ||||||
| 14 | Wer diese, der ist allwissend. | ||||||
| 15 | wer allwissend ist, ist unendlich. | ||||||
| 16 | wer unendlich ist, ist Gott. | ||||||
| 17 | |||||||
| [ Seite 769 ] [ Seite 771 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||