Kant: AA XVI, L §. 301-303. IX 102-103. §. 21. ... , Seite 650 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | In ienen ist das praedicat so wohl obiectiv als subiectiv in dem | ||||||
| 02 | conceptu des subiects enthalten, in diesen aber nur obiectiv. | ||||||
3084. κ-λ? (ν?) L 84'. |
|||||||
| 04 | Der qvalitaet nach: beiahende verneinende und p | ||||||
| 05 | Der Position nach. | ||||||
| 06 | problematische und dogmatische oder assertorische. | ||||||
| 07 | Die qvantitaet betrift nicht die Begriffe, sondern ihr Verhaltnis. | ||||||
| 08 | Der qvantitaet nach sind nur a und beiahende und verneinende allgemeine | ||||||
| 09 | und besondere; denn das subiect ist entweder gantz von der notion | ||||||
| 10 | des praedicats ein oder ausgeschlossen, | ||||||
| 11 | oder zum Theil ein, zum Theil ausgeschlossen. | ||||||
| 12 | (g ob die proposition categorisch (oder bedingt oder disjunctiv ist). ) | ||||||
| 13 | qvaeitas. qvalitas. qvantitas. | ||||||
| 14 | Die quaeitaet betrift die copulam als die relation eines Erkenntnisgrundes | ||||||
| 15 | zum subiect und die energie, d. i. den grad dieses Grundes und | ||||||
| 16 | der relation e. g. Gott ist nothwendiger Weise gerecht. | ||||||
3085. ρ-υ. L 84. |
|||||||
| 18 | Das generale ist das, was nur einiges, und zwar das, was den | ||||||
| 19 | meisten Gemein ist, in Betrachtung zieht. | ||||||
| 20 | Generale Urtheile Sätze (s sind solche, welche nicht hinreichende Bedingungen | ||||||
| 21 | der subsumtion enthalten ) sind die, so blos auf das von dem | ||||||
| 22 | allgemeinen Gewisser Gegenstände etwas enthalten. e. g. Man muß die | ||||||
| 23 | Beweise gründlich machen. Universale: die, so von einem Gegenstande | ||||||
| 24 | etwas allgemein behaupten. | ||||||
| [ Seite 649 ] [ Seite 651 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||