Kant: AA XVI, L §. 292. 293. IX 101-104. §. 17-23. ... , Seite 631 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sie die (g deutliche klare Vorstellung der ) Einheit des Bewustseyns verschiedener | ||||||
| 02 | Vorstellungen. | ||||||
| 03 | Der Phase ω entstammt auch noch folgende (unter 6266f. und 63314f. | ||||||
| 04 | beginnende) Bemerkung, die durch ein NB eingeführt ist, dem kein | ||||||
| 05 | zweites entspricht: | ||||||
| 06 | Urtheilen ist: sich einen Begrif als unter dem andern enthalten | ||||||
| 07 | (g oder von ihm ausgeschlossen ) vorstellen: 1. subiect unter Prädicat. | ||||||
| 08 | 2. Folge unter dem Grunde. 3. Theil der Sphaere unter der Ganzen. | ||||||
3046. υ-ψ. L 81. |
|||||||
| 10 | Die categorische Urtheile machen die Materie der Übrigen aus. | ||||||
| 11 | Materie aller Urtheile: entweder Begriffe oder andere Urtheile | ||||||
| 12 | Alles deutliche Erkenntnis ist ein durch ein Urtheil klares Erkenntnis. | ||||||
| 13 | Verstand. | ||||||
| 14 | Was durch einen Vernunftschlus deutlich ist, ist eine intensiv deutliche | ||||||
| 15 | Erkenntnis (adaeqvat). | ||||||
3047. υ-ψ. L 81. |
|||||||
| 17 | Urtheil ist die Mittelbare Erkenntnis einer Vorstellung durch andere | ||||||
| 18 | Vorstellungen. Das Verhaltnis der mittelbaren Erkenntnis Vorstellung | ||||||
| 19 | zur unmittelbaren ist (das Verhaltnis im Urtheil oder) die Form. subiect | ||||||
| 20 | ist die unmittelbare Vorstellung, praedicat die mittelbare. | ||||||
3048. υ-ψ. L 81. |
|||||||
| 21 | L 81': | ||||||
| 23 | Wenn allgemeine Sätze nicht in ihrer Allgemeinheit, ohne die besondere | ||||||
| [ Seite 630 ] [ Seite 632 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||