Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 389 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2483. ψ? (υ-χ?) L 43'. |
|||||||
| 02 | Ohne interesse woran zu nehmen, ist kein practischer Glaube. | ||||||
2484. ψ? (υ-χ?) L 43'. |
|||||||
| 04 | Die Gewisheit im Glauben kan nur practisch seyn unter Voraussetzung | ||||||
| 05 | unveränderlicher Maximen. Ich bin moralisch gewiß, nicht: es | ||||||
| 06 | ist moralisch gewiß. | ||||||
2485. ψ? (υ-χ?) L 43. In L §. 157, 158: |
|||||||
| 08 | Gewisheit der Sinne ist eine Metaphysische Frage. Empirische | ||||||
| 09 | Gewisheit geht auf das bloße Verhältnis des Sinnlichen. rationale Gewisheit | ||||||
| 10 | entweder von bloßen obiecten der Vernunft oder der Sinne. | ||||||
2486. ψ? (υ-χ?) L 44. |
|||||||
| 12 | Ein Vorwarhalten aus blos subiectiven Gründen ist Überredung. | ||||||
| 13 | Aus obiectiven und subiectiven Gründen, deren jene aber ohne diese nicht | ||||||
| 14 | zureichend sind, ist glauben; aus blos obiectiven aber Unzureichenden: | ||||||
| 15 | Meinung; aus obiectiven und Zureichenden: Wissen. | ||||||
2487. ψ? (υ-χ?) L 44. 44'. |
|||||||
| 17 | L 44: | ||||||
| 18 | (s Hier beruht die subiective Zulänglichkeit darauf (s logisch ), daß | ||||||
| 19 | man seine Gründe nicht zählen, sondern nur wiegen kan. ) | ||||||
| [ Seite 388 ] [ Seite 390 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||