Kant: AA XVI, L §. 139. 140. IX 63-65. [Analytische und ... , Seite 342 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | durch Merkmale, die man in de in dem Begriffe nicht einschließt, | ||||||
| 02 | sondern als dazu gehörig damit verknüpft. Zusammengesetzte Begriffe | ||||||
| 03 | könen analytisch, einfache synthetisch deutlich gemacht werden; bey der | ||||||
| 04 | ersten handlung entspringt blos eine neue Form des Begriffs, bey der | ||||||
| 05 | zweyten eine neue Materie. Das subiect ist von dem Begriffe, wodurch | ||||||
| 06 | es gedacht wird, unterschieden. Dieser enthält merkmale desselben; daher | ||||||
| 07 | der Begriff, der in einem Falle das (g logische ) subiect zu bezeichnen | ||||||
| 08 | dient, im andern falle statt des praedicats gebraucht wird. z. E. Ein | ||||||
| 09 | Korper. Obgleich dieses aber beym conceptu singulari nicht angeht, | ||||||
| 10 | z. E. die Erde, Julius Caesar etc: so stellen wir uns doch auch durch | ||||||
| 11 | diesen Begriff viele merkmale vor, wodurch wir uns ein einzeln subiect | ||||||
| 12 | denken. | ||||||
2393. κ-λ. L 37'. |
|||||||
| 14 | Deutliche Erkentnisse werden gemacht per synthesin in der mathematic. | ||||||
| 16 | Obiecte werden deutlich gemacht per synthesin in der physiologie, | ||||||
| 17 | und Erkentnisse werden deutlich gemacht per analysin in den | ||||||
| 18 | scientiis rationalibus. | ||||||
| 19 | (s per synthesin vel arbitrariam vel ab obiecto datam vel a cognitione | ||||||
| 20 | rationali datam. ) | ||||||
2394. κ2? λ? (ζ?) L 37'. Zu L §. 140: |
|||||||
| 22 | Folgende Grade sind zu unterscheiden | ||||||
| [ Seite 341 ] [ Seite 343 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||