Kant: AA XVI, L §. 116 IX 58-59. [Analytische und ... , Seite 303 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (s Gründlichkeit. ) Die reihe (s Series ) der subordinirten a parte | ||||||
| 02 | ante stößet an unaufloßliche Begriffe und ist terminirt. (s deduction. ) | ||||||
| 03 | (s Faßlichkeit (s systematisch ) Bündig. ) Die reihe der subordinirten | ||||||
| 04 | a parte post in Ansehung der Folgen ist unendlich. | ||||||
| 05 | (s Wir haben ein höchstes genus, aber keine niedrigste species. ) | ||||||
| 06 | (s Verbindung mit Gründen a parte ante ist die Erkentnis | ||||||
| 07 | gründlich, mit den letzten Folgen in concreto bündig. ) | ||||||
| (s | |||||||
| 08 | Notae tanqvam compartes (aggregatum). | ||||||
| 09 | Notae tanqvam subpartes (seriem). | ||||||
| ) | |||||||
| 10 | Sehet da drey dimensionen. | ||||||
| 11 | im Practischeni: Gefühl, Begierde und Kraft. | ||||||
| 12 | Die Zeit hat drey dimensionen: das zugleich, das vorher, das | ||||||
| 13 | nachher. | ||||||
| 14 | Der complexus der (s unmittelbaren ) Merkmale: | ||||||
| 15 | als aggegrat | oder | als Reihe | ||||
| 16 | der unmittelbaren | der Mittelbaren | |||||
| 17 | Merkmale. | ||||||
2294. ψ? (υ-χ?) L29. |
|||||||
| 19 | (In Ansehung aller Erkentnis) Extensive, intensive und protensive | ||||||
| 20 | (g Vollstandigkeit in Verknüpfung der Erkentnisgründe ) Vollkommenheit | ||||||
| [ Seite 302 ] [ Seite 304 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||