Kant: AA XVI, L §. 92-98. IX 49-54. [Wesen und Kriterien ... , Seite 253 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2150. φ? ω? L 23'. |
|||||||
| 02 | Wir haben Geredt: 1) von der Qvalitaet der Erkenntniß: ob klar | ||||||
| 03 | oder dunkel. 2) von der Qvantitaet: ob extensiv oder Intensiv. 3. Relation: | ||||||
| 04 | Warh ob wahr oder falsch - aufs object bezogen. | ||||||
2151. υ-ψ. L 23'. |
|||||||
| 06 | Was ist Warheit. Dialele. | ||||||
2152. υ-ψ. L 23'. |
|||||||
| 08 | Vor der Frage: ob die Erkentnis mit dem object zusammen stimme, | ||||||
| 09 | muß die Vorhergehen: ob sie mit sich selbst (der Form nach) zusammenstimme. | ||||||
| 10 | Dies ist Sache der Logick. | ||||||
2153. υ? (χ-ψ?) L 23'. |
|||||||
| 12 | Das criterium einer Erkentnis, die vor alle Gegenstande paßt, | ||||||
| 13 | (g muß vor alle Gegenstände gleichgueltig seyn ) ist ein solches, welches | ||||||
| 14 | eigentlich auf keinen bestimten (von andern unterschiedenen) Gegenstand | ||||||
| 15 | geht. Es ist also das criterium der Erkentnis, was auf Gegenstand | ||||||
| 16 | überhaupt geht (g oder vielmehr von allem (g Unterschiede der ) Gegenstände | ||||||
| 17 | abstrahirt ), mithin eines mit sich selbst stimmenden Urtheils. | ||||||
2154. υ-ψ. L 23'. |
|||||||
| 19 | 1. Qvantitaet. logische Allgemeinheit. 2. Qualität: Deutlichkeit. | ||||||
| 20 | 3. relation: Warheit.* | ||||||
| [ Seite 252 ] [ Seite 254 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||