Kant: AA XVI, L §. 37-40. , Seite 167 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | L §. 37-40. |
||||||
1948. β1. L 10'. Zu L §. 37: |
|||||||
| 03 | Wenn man vergleichungen anstellt, so muß man Dinge erst unter | ||||||
| 04 | einen gemeinschaftlichen Begriff gebracht haben und in Ansehung deßen | ||||||
| 05 | ihre Übereinstimungen oder Mangel deßelben untersuchen. e. g. ist ein | ||||||
| 06 | Bauerhaus oder ein Taubenhaus vollkommener? ist ein Elefant oder | ||||||
| 07 | ein Paradiesvogel vollkommener? | ||||||
| 08 | Gegenüber von L §. 37 Satz 2: | ||||||
| 09 | Hat man die Absicht zu gefallen, so hat der Autor recht; ist die Absicht | ||||||
| 10 | zu erkenen und zu nutzen, so ists falsch. | ||||||
| 11 | Gegenüber von L §. 37, Anfang von Satz 3: | ||||||
| 12 | Die praktische Erkenntniß eines generals kan größer seyn als eines | ||||||
| 13 | Bücherwurms. | ||||||
| 14 | Pedanterey. | ||||||
1949. β1. L 10. Zu L §. 37 Satz 1: |
|||||||
| 16 | e. g. Geographie eines reisenden. | ||||||
| 17 | Zu L §. 37 Satz 2: | ||||||
| 18 | Homerus und Pope und Locke. | ||||||
| [ Seite 166 ] [ Seite 168 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||