Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 410 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | herrscht in ihr auch Anziehung. Durch diese nähe scheiden sich die mit | ||||||
| 02 | den leichteren Elementen vermischte schweerere und sammeln sich in | ||||||
| 03 | Kugeln, die so viel kleiner sind als der Raum, der von den leichteren erfüllet | ||||||
| 04 | ist, als die Dichtigkeit (g und Anziehung ) der letzten kleiner ist wie | ||||||
| 05 | die der ersteren. Aether ist der Theil der expansiven Materie, dessen Druk | ||||||
| 06 | der expa die Dichtigkeit der (g central ) Materien, so fern sie mit iener | ||||||
| 07 | nicht oder weniger vermischt seyn, bestimmt. | ||||||
| 08 | Bey der Auflösung wird ein ieder Theil des soluti von den Theilen | ||||||
| 09 | des solventis berührt, also ist die Berührung inniglich und nicht eine | ||||||
| 10 | flächen kraft. Es ist kein Theil der Mischung, welcher eine der vereinigten | ||||||
| 11 | Materien allein enthielte, und die Entfernung der Theile von einander | ||||||
| 12 | ist omni assignabili minor. Ein Tropfen saltzwasser im Ocean süßes | ||||||
| 13 | giebt allerwerts saltz. Das solutum ist also in der Mischung ein continuum, | ||||||
| 14 | was aber expandirt ist. | ||||||
| 15 | Bey einem menstruo ziehen sich die Theile des solventis und soluti | ||||||
| 16 | wechselseitig unter einander stärker als eines ieden Teile besonders | ||||||
| 17 | einander. Daher dehnt sich der spiritus Vini innerhalb dem wasser aus. | ||||||
| 18 | Diese Ausdehnung fällt aber weg, sobald sal tartari dazu geschüttet | ||||||
| [ Seite 409 ] [ Seite 411 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||