Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 450 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | zum Baco, Ihnen leicht zeigen können, in wie fern ich mit dem Geiste | ||||||
| 02 | Ihres Systems vertraut bin, oder wo ich etwa denselben verfehlt haben | ||||||
| 03 | könnte, und Sie würden mich unendlich verbinden, wenn Sie mich | ||||||
| 04 | durch einen Wink zurechtweisen wollten, vorausgesetzt, daß Sie nicht | ||||||
| 05 | weitläuftige Erklärungen nöthig finden, die ich nicht mit gutem Gewissen | ||||||
| 06 | von Ihnen verlangen kann, da Sie die übrige Zeit Ihres Lebens | ||||||
| 07 | noch zu vielen, nicht für ein Individuum, sondern für das ganze | ||||||
| 08 | menschliche Geschlecht wichtigen, Arbeiten benutzen können. Sie werden | ||||||
| 09 | aus der Vorliebe für die praktische Philosophie, die in meinen Arbeiten | ||||||
| 10 | sichtbar ist, weil ich die Bearbeitung und Verbreitung derselben für ein | ||||||
| 11 | höchst dringendes Bedürfnis unsers Zeitalters halte, leicht die Sehnsucht | ||||||
| 12 | abnehmen können, womit ich Ihre Metaphysik der Sitten erwarte, | ||||||
| 13 | deren Vollendung, wie mich Herr Fichte bei seiner Durchreise versicherte, | ||||||
| 14 | nicht mehr fern seyn soll. | ||||||
| 15 | Verzeihen Sie der ungemeinen Achtung für Sie, wovon ich seit | ||||||
| 16 | den letzten sechs Iahren, daß ich mich mit der kritischen Philosophie | ||||||
| 17 | beschäftige, stets durchdrungen gewesen bin, die Miene von alter Bekanntschaft, | ||||||
| 18 | und fast fürchte ich von Zudringlichkeit, die ich in meinem | ||||||
| 19 | Briefe finde, da ich ihn jetzt überlese! Halten Sie es eben dieser Empfindung | ||||||
| 20 | zu Gute, daß ich einem Manne, dessen überwiegenden Werth | ||||||
| 21 | ich oft im Stillen bewundere, keine wortreichen Complimente mache, | ||||||
| 22 | und seyn Sie überzeugt, daß die lange und glückliche Fortdauer Ihrer | ||||||
| 23 | hiesigen Existenz einer der wärmsten und innigsten Wünsche ist bei | ||||||
| 24 | Ihrem | ||||||
| 25 | treuen Verehrer | ||||||
| 26 | George Wilhelm Bartoldy, wohnhaft in | ||||||
| 27 | der Kurstrasse im Durieuxschen Hause. | ||||||
| 590. | |||||||
| 29 | Von Iohann Friedrich Vigilantius. | ||||||
| 30 | 18. Sept. 1793. | ||||||
| 31 | Ewr Wohlgebohren übersende ich in Anschluß das Honorarium | ||||||
| 32 | für das Collegium der physischen Geographie, jedoch mit dem Vorbehalt, | ||||||
| 33 | Denenselben meinen wärmsten Dank für den mir gütigst gestatteten | ||||||
| 34 | Zutritt mündlich zu versichern, insofern ich dreist genug seyn darf, | ||||||
| [ Seite 449 ] [ Seite 451 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||