Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 371 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 531. | |||||||
| 02 | An Theodor Gottlieb von Hippel. | ||||||
| 03 | 28. Sept. 1792. | ||||||
| 04 | Ew. Hochwohlgebohrnen | ||||||
| 05 | haben bisher die Gewogenheit gehabt, mich Ihres Zutrauens, in Ansehung | ||||||
| 06 | meines Vorschlags junger Studirenden zu einem Magistratsstipendio | ||||||
| 07 | zu würdigen. Dürfte ich mich dasselbe jetzt für den Studiosus | ||||||
| 08 | Lehmann erbitten, der einer der fleissigsten und fähigsten ist, die ich | ||||||
| 09 | je unter meinen Auditoren gehabt habe? | ||||||
| 10 | Mit der größten Hochachtung und Dienstwilligkeit bin ich jederzeit | ||||||
| 11 | Ew. Hochwohlgebohren | ||||||
| 12 | gantz ergebenster treuer Diener | ||||||
| 13 | I Kant | ||||||
| 14 | d. 28 Sept. 1792 | ||||||
| 531a. | |||||||
| 16 | An Ludwig Ernst Borowski. | ||||||
| 17 | Gegen Ende September 1792. | ||||||
| 18 | Erwähnt: Borowski, Darstellung des Lebens und Charakters Immanuel | ||||||
| 19 | Kant's. Königsberg 1804. S. 92. Anmerkung. | ||||||
| 532. | |||||||
| 21 | Von Iohann Gottfried Lehmann. | ||||||
| 22 | 1. Oct. 1792. | ||||||
| 23 | Wohlgebohrner, Hochgelahrter Herr, | ||||||
| 24 | Höchstzuverehrender Herr Professor, | ||||||
| 25 | Hochgeneigter Gönner! | ||||||
| 26 | Billig solte ich mit Ew Wohlgeb., dem ersten Wohlthäter meines | ||||||
| 27 | ältesten Sohnes, zutraulich reden. Und dennoch fühle ich jezt eine | ||||||
| 28 | gewiße Blödigkeit. Ich leite solche von dem Einfluß Dero über gewohnliche | ||||||
| 29 | Seelen so sehr erhabenen Geistes her. Sey ihm, wie es | ||||||
| 30 | wolle, es soll mein Hertz reden. Die Sprache desselben pflegte auch in | ||||||
| 31 | dem Munde des schwächern zu gefallen. Unverdienter Weise haben | ||||||
| 32 | Sie, theuerster Gönner! meinem ältesten Sohn Dero Gewogenheit zugewendet, | ||||||
| 33 | ihn mit vielfachen Beweisen Dero Wohlwollens beglückt, und | ||||||
| [ Seite 370 ] [ Seite 372 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||